mein-mv.jpg

Bad Doberan. Herzoliches Palais um 1800Wie man in Mecklenburg im Schicksalsjahr 1812 mit der Krise umging und wie sich die Lasten verteilten, erfahren wir aus einem Brief des Franz Christian Lorenz Karsten (geb. 25. April 1751 in Güstrow, gest. 28. Februar 1829 zu Neuenwerder bei Rostock). Er wirkte zunächst als Professor der Nationalökonomie in Bützow und Rostock und gründete im Jahre 1793 das landwirtschaftliche Institut in Neuenwerder.

Aus: Briefe aus den Kriegsjahren 1812 - 1815. Mitgeteilt von Kurt Elsner von Gronow, Kriegsgerichtsrat, 1909.

Peter der Grosse (1672-1725)Aus: Die zweite Ehe des Herzogs Karl Leopold.
Ein Kulturbild aus Mecklenburg im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts
von  Wilhelm Paul Graff. (1845-1904)


Am 9. Mai 1716 traf Herzog Karl Leopold (1678-1747) mit seinem Intendanten Walter und dem Geheimen Rath von Habichsthal aus Danzig, in seiner Residenz Schwerin ein; bald darauf auch der Oberhofmarschall Baron von Eichholtz. Es wurden große Vorbereitungen zum Empfang der neuen Landesmutter und des Zaren Peter von Russland getroffen.

Wismar, historische StadtansichtDie im Jahre 1890 von Friedrich Sarre an der Universität Leipzig zur Erlangung des Doktortitels vorgelegte Inaugural-Dissertation trug den Titel „Beiträge zur Mecklenburgischen Kunstgeschichte“.

Der Fürstenhof zu Wismar und die tönernen Formsteine aus der Werkstatt des Statius von Düren in Lübeck.

MÜRITZEUM in Waren1879 berichtete der C. Struck von der schwierigen Finanzlage des in Jahr 1866 durch den Rittergutsbesitzer Freiherrn Hermann von Maltzan auf Federow gestifteten Museums. Das Maltzan’sche naturhistorischen Museum für Mecklenburg zu Wahren, wie es sich nannte, genoss zwar seit dem Jahre 1877 die Rechte einer juristischen Person, seine Zukunft schien seinem ehrenamtlichen Leiter, dem Lehrer an der Realschule in Waren C. Struck, jedoch keineswegs gesichert.


Heute, nach mehr als 150 Jahren hat sich der Bestand der im MÜRITZEUM aufbewahrten Naturhistorischen Landessammlung von Mecklenburg - Vorpommern auf über 280.000 Exponate erweitert. Mit seiner Stiftung schuf Hermann von Maltzan die Grundlage für eine Sammlung der einzigartigsten Belege der Natur Mecklenburg-Vorpommerns. Dank der Unterstützung von Land, Landkreis und Stadt, sowie der vielen ehrenamtlichen Helfern ist die Zukunft dieser wertvollen Datenbank der Natur gesichert.

Prof. Dr. Erhard BahrUnter dem Namen “Wende Museum: A Museum and Archive of the Cold War” gibt es in Culver City, einem Vorort von Los Angeles, seit 2002 ein Archiv der materiellen Kultur der Warschau-Pakt-Staaten. Schwerpunkte der Sammlung sind die DDR und die Sowjetunion. Damit steht Schülern, Studenten, Historikern, Journalisten und politischen Beobachtern aus Ost und West ein einzigartiges Archiv zum Studium zur Verfügung.

9.11.89 Berlin: Pressekonferenz/ Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, informierte im Internationalen Pressezentrum über Verlauf und Ergebnisse des zweiten Beratungstages des 10. Plenums des ZK der SED. oder
Wolfgang Herles‘ einsamer Streit um die „misslungene Einheit“


Nach 5 Jahren habe ich das Buch „Wir sind kein Volk! – Eine Polemik“ vom ZDF-Moderator Wolfgang Herles wieder gelesen, um zu überlegen, was sich verändert hat. Im Rostocker Magazin „heuler“ habe ich es 2004 besprochen; der Text ist unten zu lesen.

Benjamin RosendahlEs gibt Daten, bei denen niemand vergisst, wo er war, als sie sich ereignet haben.

Der 9. November 1989 ist so ein Datum: Die Mauer fiel, und leitete damit das Ende nicht nur der DDR und des geteilten Deutschlands ein. Nein, der Kalte Krieg war damit auch zu Ende gegangen. Die Bilder der auf der Mauer stehenden Menschen, die mit schweren Hämmern auf die Steine klopfen – und damit sich ihrem Herzen nach 50 Jahren Luft verschaffen – diese Bilder sind allen, die sie damals gesehen haben, unlöschbar in die Erinnerung eingeschrieben.

Waldemar Weber 2007Waldemar Weber aus seinem Buch:
„Scherben. Gedichte“, Verlag an der Wertach, Augsburg, 2006, Preis 10 Euro.


AUF der Buchmesse
in der Buchmasse
wo es kein Buch von dir gibt
hast du das Gefühl
aus der Masse hervorzustechen

 

Hava Hoffe ist Nachlasshalterin von Max Brod, dem engsten Freund Franz Kafkas. Sie läßt niemanden an den Nachlass heran.

Das Vergessen ist eine tief greifende menschliche Verhaltensweise und kann zur gleichgültigsten Undankbarkeit verkommen.

Prof. Dr. habil. Galina Khotinskya-KallisDer Beitrag erschien anlässlich 210 Jahre Puschkin im Kulturmagazin „Contur-Köln“ www.atlanta-koeln.de Wir danke für die freundliche Nachdruckgenehmigung.

 

Dieses Thema alleine ist eine echte Oase für einen grenzenlosen deutschen Akademismus. Das literarische Denken pulsiert in den Stürmen der Romantik, fasst die Welttrauer von Byron, stößt dabei an unterschiedliche Riffe und lernt durch die Poesie der Werke von Alexander Sergejewitsch Puschkin das unbekannte und mysteriöse Russland kennen. Das Geheimnis des russischen Genies Puschkin lässt sich für den Westen nicht leicht fassen.

 

 

 

 

 

Eine wahre Geschichte über Deutsche, Christen, Nazi-Kriegsverbrecher und ein ungewöhnliches Neues Testament.

Die beliebte Kinderbuch-Figur Hein Hannemann macht Rostock und Umgebung unsicher. Lernen Sie Hein und seinen treuen Begleiter kennen. zur Website Hein Hannemann >>