Deutsche Nordseeküste. Friesische Inseln und Helgoland
Mit 166 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen und einer farbigen Karte.
Autor: Haas, Hippolyt Julius Dr. (1855-1913) Professor, Paläontologe und Geologe, Erscheinungsjahr: 1900
Exemplar in der Bibliothek ansehen/leihen
Exemplar in der Bibliothek ansehen/leihen
Themenbereiche
Reisen Seebäder, Kurbäder und Heilbäder Maritimes Politik, Gesellschaft, Wirtschaft Hamburg Landwirtschaft, Natur und Umwelt
Enthaltene Themen: Nordsee, Nordseeküste, Mordsee, Gezeiten, Nordfriesische Inseln, Hamburg-Altona, Sturmflut, Halling, Marschland, Helgoland, Bremen, Sylt, Bremen, Husum, Föhr, Eider, Ostfriesen, Ostfriesland, Friesen, Amrum, Wyk, Boldixum, Strand, Strandkorb, Urlaub, Badekur, Strand, Strandsand, Strandburg, Badearzt, Fischer, Kur, Saison, Badegast, Baderegeln, Watt, Seebad, Schiffswrack, Elbe, Weser, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines (Fortsetzung)
- Etwas von der Nordsee
- Geologisches
- Sturmfluten
Inhalt
V. Land und Leute
VI. Geschichtliches
VII. Von Husum nach Tondern und an die Grenze Jütlands
VIII. Die Nordfriesischen Inseln
IX. Eiderstedt
X. Die schleswig-Holsteinische Westküste von der Eider bis Hamburg-Altona
XI. Hamburg Altona
XII. Helgoland
XIII. Die Marschlande am linken Elbufer
XIV. Das Geestland zwischen Unterelbe und Unterweser
XV. Bremen und die Marschlande am rechten Ufer der Weser
XVI. Das Küstengebiet Oldenburgs und Ostfriesland. Die Ostfriesischen Inseln
Literatur
Register
Deutsche Nordseeküste
Thalatta, Thalatta!
Sei mir gegrüßt, du ewiges Meer!
Sei mir gegrüßt viel tausendmal
Aus jauchzendem Herzen,
Wie einst dich begrüßten
Zehntausend Griechenherzen,
Unglückbekämpfende, Heimatverlangende,
Weltberühmte Griechenherzen.
Sei mir gegrüßt, du ewiges Meer,
Wie Sprache der Heimat rauscht mir dein Wasser,
Wie Träume der Kindheit seh’ ich es flimmern
Auf deinem wogenden Wellengebiet. –
(Heinrich Heine)
I. Allgemeines
Thalatta, Thalatta!
Gekannt hatte ich ihn zwar schon von meinen Schülerzeiten her, den Freudenruf der Zehntausend, die nach langem Umherstreifen in der Fremde den wogenden Ozean wieder erblicken durften. Gekannt wohl, aber nachempfunden? Nein! Man wird’s wohl bei den Tertianern einer Gelehrtenschule in einer weit von den Gestaden der See gelegenen Binnenstadt verzeihlich sind, dass ihnen das nötige Verständnis für den Jubelschrei der Griechischen Söldner und noch für sonstige andere Schönheiten in des Xenophon Anabasis gemangelt hat. Das lag so in der Natur der Sache, und die Gründe dafür mögen hier besser nicht erörtert werden. Viele Jahre später aber, an einem hellen und sonnigen Junimorgen, sollte mir dieses Verständnis für den Erlösungsruf des umherirrenden Griechenvolkes desto gewaltiger aufgehen, und sicherlich mit nicht geringerer Ergriffenheit, als des jüngeren Cyrus Waffengefährten sie vor Zeiten hinausgeschmettert haben in die schöne Gottesnatur, hat auch mein Mund damals die Worte hervorgestammelt: „Thalatta, Thalatta!“
(Fortsetzung)
V. Land und Leute
VI. Geschichtliches
VII. Von Husum nach Tondern und an die Grenze Jütlands
VIII. Die Nordfriesischen Inseln
IX. Eiderstedt
X. Die schleswig-Holsteinische Westküste von der Eider bis Hamburg-Altona
XI. Hamburg Altona
XII. Helgoland
XIII. Die Marschlande am linken Elbufer
XIV. Das Geestland zwischen Unterelbe und Unterweser
XV. Bremen und die Marschlande am rechten Ufer der Weser
XVI. Das Küstengebiet Oldenburgs und Ostfriesland. Die Ostfriesischen Inseln
Literatur
Register
Deutsche Nordseeküste
Thalatta, Thalatta!
Sei mir gegrüßt, du ewiges Meer!
Sei mir gegrüßt viel tausendmal
Aus jauchzendem Herzen,
Wie einst dich begrüßten
Zehntausend Griechenherzen,
Unglückbekämpfende, Heimatverlangende,
Weltberühmte Griechenherzen.
Sei mir gegrüßt, du ewiges Meer,
Wie Sprache der Heimat rauscht mir dein Wasser,
Wie Träume der Kindheit seh’ ich es flimmern
Auf deinem wogenden Wellengebiet. –
(Heinrich Heine)
I. Allgemeines
Thalatta, Thalatta!
Gekannt hatte ich ihn zwar schon von meinen Schülerzeiten her, den Freudenruf der Zehntausend, die nach langem Umherstreifen in der Fremde den wogenden Ozean wieder erblicken durften. Gekannt wohl, aber nachempfunden? Nein! Man wird’s wohl bei den Tertianern einer Gelehrtenschule in einer weit von den Gestaden der See gelegenen Binnenstadt verzeihlich sind, dass ihnen das nötige Verständnis für den Jubelschrei der Griechischen Söldner und noch für sonstige andere Schönheiten in des Xenophon Anabasis gemangelt hat. Das lag so in der Natur der Sache, und die Gründe dafür mögen hier besser nicht erörtert werden. Viele Jahre später aber, an einem hellen und sonnigen Junimorgen, sollte mir dieses Verständnis für den Erlösungsruf des umherirrenden Griechenvolkes desto gewaltiger aufgehen, und sicherlich mit nicht geringerer Ergriffenheit, als des jüngeren Cyrus Waffengefährten sie vor Zeiten hinausgeschmettert haben in die schöne Gottesnatur, hat auch mein Mund damals die Worte hervorgestammelt: „Thalatta, Thalatta!“
(Fortsetzung)
![Land und Leute VIII. Deutsche Nordseeküste, Friesische Inseln und Helgoland, 000 Titel](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/land_und_leute_viii._deutsche_nordseekueste_friesische_inseln_und_helgoland_000_titel.jpg)
Land und Leute VIII. Deutsche Nordseeküste, Friesische Inseln und Helgoland, 000 Titel
![Nordseeküste, 001 Helgoland, Unterland und die Düne](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_001_helgoland_unterland_und_die_duene.jpg)
Nordseeküste, 001 Helgoland, Unterland und die Düne
![Nordseeküste, 002 Strand von Wyk auf Föhr](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_002_strand_von_wyk_auf_foehr.jpg)
Nordseeküste, 002 Strand von Wyk auf Föhr
![Nordseeküste, 003 Rotes Kliff bei Wenningstedt](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_003_rotes_kliff_bei_wenningstedt.jpg)
Nordseeküste, 003 Rotes Kliff bei Wenningstedt
![Nordseeküste, 004 Rettungstation Borkum Süd](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_004_rettungstation_borkum_sued.jpg)
Nordseeküste, 004 Rettungstation Borkum Süd
![Nordseeküste, 005 Boot zu Wasser](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_005_boot_zu_wasser.jpg)
Nordseeküste, 005 Boot zu Wasser
![Nordseeküste, 006 Versandetes Wrack](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_006_versandetes_wrack.jpg)
Nordseeküste, 006 Versandetes Wrack
![Nordseeküste, 007 Postfahrt durch das Wattenmeer im Sommer](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_007_postfahrt_durch_das_wattenmeer_im_sommer.jpg)
Nordseeküste, 007 Postfahrt durch das Wattenmeer im Sommer
![Nordseeküste, 008 Postfahrt durch das Wattenmeer im Winter (Von Dagebüll nach Föhr)_](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_008_postfahrt_durch_das_wattenmeer_im_winter_von_dagebuell_nach_foehr_.jpg)
Nordseeküste, 008 Postfahrt durch das Wattenmeer im Winter (Von Dagebüll nach Föhr)_
![Nordseeküste, 009 Eine Hallig bei Sturmflut](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_009_eine_hallig_bei_sturmflut.jpg)
Nordseeküste, 009 Eine Hallig bei Sturmflut
![Nordseeküste, 010 Eine Halligwerft nahe vor dem Einsturz (Langenetz)](/pics/thumb.php?size=210x0&datei=manager/pfennigmagazin-06/deutsche_nordseekueste/nordseekueste_010_eine_halligwerft_nahe_vor_dem_einsturz_langenetz.jpg)
Nordseeküste, 010 Eine Halligwerft nahe vor dem Einsturz (Langenetz)