Alt-Mecklenburg, Erzählungen aus der sogenannten guten alten Zeit
Autor: Obotrit = Pogge, Carl (1763-1831) Mecklenburger Landwirt, Schriftsteller, Erscheinungsjahr: 1909
Exemplar in der Bibliothek ansehen/leihen
Exemplar in der Bibliothek ansehen/leihen
Themenbereiche
Enthaltene Themen: henning bradenkierl, Bad Doberan, Alter Fritz, Butterrevolution, Rostock, Güstrow, Rademacher, Wredenhagen, mecklenburg
Wenn der Tag hinter den westlichen Wipfeln versinkt, steigt mit den Sternen jene Dämmerstunde empor, wo die Seele sich in ihr eigenstes Sein zurückzieht, die körperliche und geistige Ausspannung Gedanken und Empfindungen auslöst, welche der Tag scheucht und bannt. Daraus steigen Schatten empor, die nicken und flüstern, jener, die uns einst nahe standen und lieb waren. Im Flackerlichte des Kaminfeuers umschweben sie uns, traute, nie vergessene Augen grüßen und leise beginnen sie zu reden. Sie erzählen viele alte Geschichten.
Inhaltsverzeichnis
- Spießrutenlauf, Alter Fritz, 1806, "Butterrevolution", Rostock, Güstrow.
- Rittergutsbesitzer, Nibelungenhort, Vasallen, Carl I., Ludwig XIV., Junker.
- Kulturfortschritt, Erntefest, Gutsbesitzer, Gutsherren, Rademacher, Fechtmeister, Cäsar, Hosenträger, Jagdfrühstück.
- Haussklavin, Dienstleute, Dienstlohn, Leibeigene, 1820, Leibeigenschaft, "Schlepp-Katze".
- Reitpferd, Hamburg, Eisenbahn, Equipage, Freiheitskriege, Fritz Reuter, Wegeverhältnisse, Stavenhagen, Saatkrähen, Nebelkrähen, Quecksilberkugel.
- Nebelgestalt, Schatteneffekte, Gespenstererscheinung, Spukgeschichte, Gewaltritt, Karl XII., 1714, Posthalter, Stralsund, Peter der Große, Friedrich der Große.
- Blücher, Moltke, Bismark, Seidlitz, 1778, Alte Fritz, Dosse, Priegnitz, Müritz, Ostsee, Moskowiter, Herzog Karl Leopold, Plau, Eldena, Marnitz, Wredenhagen, Friedrich Franz I., 1787.
- Husaren, Menschenraub, Deserteurs, 1743, Menschenfang, Mecklenburger.
- Waren, Erbpachthofbesitzer, Beutepferd, Schinner, Rosenburg, Koppenhagen, Christian IV., Pogge, Roggow, Spath, Ohrspeicheldrüse.
Vergangenes, längst Entschwundenes und Begrabenes wird wieder lebendig und ein Erinnern spielt darüber hin, weich wie das Mondlicht über Herbstfelder. Auch an jene Stunden, an denen der Knabe einst der Unterhaltung lauschen durfte, an den langen Herbst- und Winterabenden auf dem Gutshofe, Wenn man traulich und warm um den Kamin saß und die Pfeifen brannten, während draußen der Schnee über die Felder trieb und die dürftigen Verkehrsmittel ganz abschnitt. Da war die Stunde so schummerig und behaglich, den Tag zu vergessen und hinabzusteigen in die Erinnerung:
„De ollen Tiden melden sick,
De wi lang vergeten all düchten.
De ollen Grisen vertetlett sick
Vele grise, olle Geschichten.
De Aben bullert, de Sneiwind weiht,
De grote Flocken an't Finster sleiht.
Sei seihn sick knapp, dat schummert all siehr,
De ein, de verteilt, de anner weit mihr.“
„Man erzählte sich was:“
Erlebtes, Erfahrenes, Erdichtetes, auch Historisches, die Alten den Jungen, was sie selbst von ihren Vorfahren gehört hatten, von den Moskowitern, die unter Peter dem Großen nach Mecklenburg kamen, von Carl XII. und seinen Abenteuern, vom alten Fritz und den Uebergriffen der preußischen Werber, wie sie mit List oder Gewalt die langen Leute einfingen, aus der Franzosenzeit. Oder sie unterhielten sich über Jagd-, Spuk- und Geistergeschichten, von Henning Bradenkierl, dem Ritter, der den Schäferknecht röstete, wofür des Peinigers Hand später aus dem Grabe emporwuchs, und dgl.
Die kleinen Tagesereignisse wurden mit großer Wichtigkeit besprochen. Der liebe Nächste spielte eine Rolle dabei und wurde nicht immer mit Nachsicht und Wohlwollen behandelt.
Ihr drängt Euch zu! Nun gut, so mögt Ihr Walten,
wie Ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt.“
Faust („Zueignung“) .
>> zum nächsten Abschnitt
„De ollen Tiden melden sick,
De wi lang vergeten all düchten.
De ollen Grisen vertetlett sick
Vele grise, olle Geschichten.
De Aben bullert, de Sneiwind weiht,
De grote Flocken an't Finster sleiht.
Sei seihn sick knapp, dat schummert all siehr,
De ein, de verteilt, de anner weit mihr.“
„Man erzählte sich was:“
Erlebtes, Erfahrenes, Erdichtetes, auch Historisches, die Alten den Jungen, was sie selbst von ihren Vorfahren gehört hatten, von den Moskowitern, die unter Peter dem Großen nach Mecklenburg kamen, von Carl XII. und seinen Abenteuern, vom alten Fritz und den Uebergriffen der preußischen Werber, wie sie mit List oder Gewalt die langen Leute einfingen, aus der Franzosenzeit. Oder sie unterhielten sich über Jagd-, Spuk- und Geistergeschichten, von Henning Bradenkierl, dem Ritter, der den Schäferknecht röstete, wofür des Peinigers Hand später aus dem Grabe emporwuchs, und dgl.
Die kleinen Tagesereignisse wurden mit großer Wichtigkeit besprochen. Der liebe Nächste spielte eine Rolle dabei und wurde nicht immer mit Nachsicht und Wohlwollen behandelt.
Ihr drängt Euch zu! Nun gut, so mögt Ihr Walten,
wie Ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt.“
Faust („Zueignung“) .
>> zum nächsten Abschnitt