Timbuktu. Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan. Band 1
Exemplar in der Bibliothek ansehen/leihen
Trotzdem hätte ich nicht so unerwartete Erfolge gehabt, wenn mir nicht von so vielen Seiten die ausgiebigste Unterstützung meines Unternehmens zuteil geworden wäre, und ich kann nicht umhin, den Männern, welchen ich das Gelingen meiner Expedition mit verdanke, an dieser Stelle meinen Dank auszusprechen. In erster Linie sind dies meine Begleiter und Dolmetscher Hadsch Ali Butaleb und Cristobal Benitez sowie der treue marokkanische Diener Kaddur. Von wesentlichem Vorteil für mich war ferner der mir von dem Sultan von Marokko, Muley Hassan, ausgestellte Geleitsbrief. Dass dieser Brief energischer und eindringlicher ausgefallen war, als es sonst Sitte ist, verdanke ich aber vor allem dem kaiserlich deutschen Ministerresidenten in Tanger, Herrn Theodor Weber, der sich infolge seines Gerechtigkeitssinnes bei Volk und Regierung in Marokko des größten Ansehens erfreut und der mich überhaupt in liebenswürdigster und uneigennützigster Weise mit Rat und Tat unterstützt hat, ebenso wie der Kanzler der Legation, Herr Tietgen.
Freundliche Unterstützung und Mithilfe wurde mir ferner zuteil von dem englischen Ministerresidenten Sir Drummond Hay, dem österreichisch-ungarischen Konsul Dr. Schmidl und den Herren Hässner und Joachimsson, sämtlich in Tanger, sowie von den deutschen Konsuln, Herren Schott in Gibraltar und Brauer in Mogador.
Ich kann nicht umhin, auch der ebenso liebenswürdigen als ehrenvollen Aufnahme zu gedenken, die ich in den französischen Militärposten am Senegal sowie in der Hauptstadt Senegambiens, Saint-Louis, fand. In Medina erhielt ich die ausgiebigste Unterstützung von dem damaligen Festungskommandanten, Artillerieleutnant Pol, einem wackeren und gebildeten Offizier, der leider wenige Monate später, nachdem er sich der Expedition des Obersten Desbordes angeschlossen hatte, in einem Kampfe mit den Eingeborenen gefallen ist, und den Ärzten Dr. Roussin und Dr. Colin. Der Kommandant des Kriegsschiffes ,,Archimede", Mr. de Barbeyrac-Saint-Maurice, sowie seine Offiziere suchten mir die Rückreise auf dem Senegal so angenehm wie möglich zu machen, und in Saint-Louis wurde ich sowohl von dem Gouverneur, General Briere de l'Isle, wie auch von der Zivilbevölkerung aufs glänzendste empfangen und in jeder Weise ausgezeichnet und unterstützt.
Das Reisewerk selbst zerfällt naturgemäß in zwei Teile. Der erste Band enthält die Schilderung der Reise durch das cis- und transatlantische Marokko bis zu dem mehr oder weniger unabhängigen Staat des Sidi Hescham; daran schließt sich eine Darstellung der staatlichen, sozialen und politischen Verhältnisse des marokkanischen Reiches, die vermutlich manches Neue bieten wird. Der zweite Band behandelt die Reise durch die Wüste nach Timbuktu und von da zum Senegal und enthält am Schlusse die Besprechung einiger Fragen (Wüstenbahnen, ehemalige Bewohnbarkeit der Sahara u. s. w.), die neuerdings vielfach ventiliert werden.
Der erste Band enthält eine Übersichtskarte, im zweiten Band sind die detaillierten Itinerare der ganzen Reise. Was die letzteren betrifft, so konnten dieselben nur nach Aufnahmen mit Bussole und Uhr hergestellt werden. Zu Höhenmessungen benutzte ich Aneroid- und Thermohypsometer. Das Mistrauen der Bevölkerung ging so weit, dass ich häufig die Tagebuchnotizen nur während der Nacht, wenn alles schlief, schreiben konnte, und oft kam es vor, dass ich mich nicht einmal nach dem Namen einer der durchzogenen Ortschaften erkundigen durfte; insbesondere gilt das von der Strecke Timbuktu — Medina, die auch manche Lücke aufweist. In Bezug auf die Abbildungen sei bemerkt, dass dieselben größtenteils nach Photographien hergestellt wurden, zum kleineren Teil nach eigenen Skizzen, die ich nach meiner Rückkehr in einer zur Publikation geeigneten Weise ausführen ließ.
Wien, im März 1884.
Dr. Oskar Lenz.
Inhalt des ersten Bandes
01. Tanger
Der Felsen Gibraltar. — Die Stadt. — Kommunikation. — Fahrt nach Tanger. — Lage der Stadt. — Ankunft. — Douane. — Tingis. — Geschichte. — Römische Reste. — Festung. — Deutsches Ministerpalais. — Qasba. — Gefängnisse. — Fremde Vertreter. — Sidi Bargasch. — Scherif von Wasan. — Bevölkerung Tangers. — Kleidung. — Handel und Industrie. — Postwesen. — Kirchen und Spitäler. — Moscheen und Schulen. — Soko. — Gebel-el-Kebir. — Europäische Kolonie. — Ein Kronprätendent. — Maler Ladein. — Abenteurer. — Ausflug nach Cap Spartel. — Herculeshöhlen. — Mühlsteinfabrikation. — Der Leuchtturm. — Sidi Binzel. — Aussicht vom Cap. — Rückweg nach Tanger
02. Tetuan und die Landschaft Andschira
Vorbereitungen. — Marsch zum Fundâq. — Ankunft in Tetuan. — Geschichte der Stadt. — Inneres derselben. — Mellah. — Fluss. — Europäer. — Industrie. — Besuche. — Arabische Hochzeit. — Kitân. — Kohlenvorkommen. — Petrefactenlager. — Arabische Justiz. — Kabyle Beni Mada'an. — Cap Martin. — Export. — Hammelfest. — Höhlen. — Jüdische Hochzeit. — Scheschawan. — Abreise von Tetuan. — Tour nach Ceuta. — Neutrale Zone. — Kaid Muhamed Kandja. — Abreise von Andschira. — Rückkehr nach Tanger. — Gaukler aus Wad Sus. — Fahrt nach Gibraltar. — Hadsch Ali Butaleb. — Cristobal Benitez. — Vorbereitungen für die Reise in das Innere
03. Reise nach Fâs
Abreise von Tanger. — Ain-Dalia. — Fliegendes Kaffeehaus. — Hadel-Gharbia. — Muna. — Kabyle el-Chlod. — Aschra. — Wad M'ghazan. — Qasr-el-Kebir. — Empfang durch den Chalifen. — Schlechter Zustand der Stadt. — Alte Ruinen vor der Stadt. — Schlechtes Klima. — Schlacht bei Qasr-el-Kebir. — Abreise. — Ain-el-Suar und die Ruinen von Basra. — Schemachah. — Had Tekkurt. — Wasan. — Gebel Muley Busta. — Salzfluss. — Sebu. — Anblick von Fâs und dem Atlasgebirge. — Ankunft in Fâs. — Einzug. — Schlechte Wohnung. — Übersiedelung. — Mistrauen gegen Hadsch Ali. — Europäer in Fâs
04. Fâs, die Residenz des Sultans Muley Hassan
Lage der Stadt. — Der Fluss. — Wasserleitung. — Klima. — Name und Gründung. — Befestigungen. — Thore. — Einteilung der Stadt. — Bevölkerung. — Kleidung. — Häuser. — Frauen. — Judenquartier. — Stellung der Juden. — Verbrennung eines Juden. — Handel und Industrie. — Moscheen und Schulen. — Inschrift. — Maurische Fayence. — Fundâq und Bazare. — Einkäufe. — Bastion. — Frühstück. — Si Sliman. — Ausflug in die Salzminen. — Einkauf der Pferde. — Der Wochenmarkt. — Der Besuch der Gräber. — Abreise
05. Miknasa, Zarhungebirge und Ruinen von Volubilis
Abreise von Fâs. — Ras-el-ma. — Schluchten. — Brücken. — Anblick der Stadt. — Hübsches Gartenhaus. — Der Amil. — Miknâsa. — Mellah. — Industrie und Handel. — Gartenkultur. — Fanatismus. — Gesandtschaftsreisen. — Zaujas. — Essenusi. — Sultanspaläste. — Vorratshäuser. — Schatzkammer. — Herrliches Klima. — Qasr Faxaun (Volubilis). — Zarhungebirge
06. Reise nach Selâ und Rabat
Die Kabyle Eschrarda. — El-Gliarbia. — Bittgesänge. — Wad Rdum. — Beni Hessêm. — Korkeichenwald el-Mamora. — Not und Unzufriedenheit. — Die Scheluh. — Selâ. — Ein Mekka-Bettler. — Sandbarre. — Schlechte Häfen. — Piraten. — Name von Selâ. — Rabat. — Teppichfabrikation. — Handel und Industrie. — Schlechter Hafen. — Zwei Abenteurer. — Französische Instruktoren. — Schöne Umgebung von Rabat. — Alte Ruinen. — Der Turm des Hassan. — Wochenmärkte in Rabat
07. Von Rabat nach Marrakesch
Abreise von Rabat. — Qasbah Tmera. — Kabyle Sebbah. — F'dala. — Küstenflüsse. — Verfall von F'dala. — Kabyle Schauja. — Reise des Sultans. — Abschied vom Meere. — Qasbah Reschid. — Muna. — Kuskussu. — Die Art zu essen. — Kalksteinfelsen. — Kaid Zettat. — Kriegsgerüchte. — Großer Orangengarten. — Quelle Buita. — Qasbah Ulad Sidi-ben-Tanit. — Ruinen. — Gebirgiges Terrain. — Qasbah Meskin. — Bettelnde Studenten. — Bergschafe. — Ärztliche Konsultationen. — Heftiger Regen. — Wad Umerbia. — Kabyle Scheragra. — Qasbah Kelaa. — Schönes Haus. — Künstliche Bewässerungen. — Mistrauen. — Es-Senusi. — Gebirge. — Anblick des Atlas. — Basalt- und Granitberge. — Ebene von Marrakesch. — Ankunft in Marrakesch
08. Marrakesch El-Hamra
Ankunft in Marrakesch. — Gouverneur. — Wohnung. — Besucher. — Juden. — Bedrückungen derselben. — Feier des Geburtstags des Propheten. — Festlichkeiten. — Parade. — Phantasias. — Umzüge der Zauja. — Donnerstagsmarkt. — Gaukler. — Vorbereitungen zur Reise. — Abschied. — Die Stadt Marrakesch. — Gründung. — Mauern und Tore. — Häuser und Straßen. — Verwaltung. — Gefängnisse. — Märkte. — Bazare. — Zahl der Bewohner. — Öffentliche Gebäude. — Schulen u. s. w. — Aussätzige
09. Reise über den Atlas
Abreise von Marrakesch. — Personal. — Tamesloht. — Unsicherheit. — Namensänderung. — Wad Nfys. — Gebirgsschutt. — Amsmiz. — Kanäle. — Wad-el-Mel. — Darakimacht. — Mzugi. — Ein frommer Narr. — Seksaua. — Imintjanut. — Schönes Thal. — Dschebel Tissi. — Qasr-er-Rumi. — Scheluhdörfer. — Wasserscheide. — Ait Musa. — Bibauan. — Frühere Reisen. — Emnislah. — Howara. — Arganwälder. — Tarudant. — Das Atlasgebirge
10. Tarudant und Wad Sus
Schlechter Empfang in Tarudant. — Pöbelexzesse. — Qasbah. — Mugar. — Howara. — Kaid Mtuga. — Scherif von Tafilalet. — Diebstahl. — Abreise. — Eskorte. — Die Stadt Tarudant. — Thore und Mauern. — Häuser. — Moscheen. — Wad Sus. — Industrie. — Kabylen. — Gaukler und Schlangenbändiger. — Arganbäume. — Ölgewinnung. — Ararbaum. — Ammoniakgummi. — Arabischer Gummi. — Euphorbium
11. Reise in das Land der Sidi Hescham
Soko Tleza. — Fluss Sus. — Arganwälder. — Ida Menon. — Schtuga. — Tarudanter Karawane. — Wad Raz. — Schwierige Passage. — Römische Brücke. — Land des Sidi Hescham. — Zauja Sidi Muliamed ben-Musa. — Ilerli. — Scheich Dachmann. — Sidi Hussein. — Einkauf von Kameleu. — Verhandlungen. — Abgang einiger Diener. — Rückgabe der Geschenke. — Briefe. — Erlaubnis zur Abreise. — Kabyle Tazzerult. — Mugar. — Wad Nun. — Ogulmim. — Mackenzio. — Intriguen des Sultans. — Juden. — Schlechte Küste. — Agadir (Santa-Cruz). — Santa-Cruz de Marpequena
12. Marokko als Staat
Die mohammedanischen Staaten Nordafrikas. — Das Land Marokko. — Lage. — Klima. — Nördliches und südliches Marokko. — Flüsse. — Küste. — El-Gharb. — Bevölkerung. — Zahl derselben. — Islam. — Sprache. — Berber. — Araber. — Mauren. — Hispanische Juden. — Negersklaven. — Christen. — Staatswesen. — Dynastie. — Geschäftsführung. — Sidi Musa. — Staatsgrundgesetz. — Gerichtsbarkeit. — Kadi. — Adel. — Gefängnis. — Verwaltung des Landes. — Amelât. — Amil. — Amin
13. Marokko als Staat (Schluss)
Finanzwesen. — Einnahmen. — Privatbesitz. — Geschenke. — Zehnte. — Geldstrafen. — Zölle. — Torzoll. — Monopole. — Geistliche Stiftungen. — Judensteuer. — Münze. — Ausgaben. — Staatsschulden. — Militärverhältnisse. — Bochári. — Machazini. — Askar. — Tobdschiyah. — Bahariyah. — Harkah. — Ackerbau und Viehzucht. —Mineralreichtum. — Industrie. — Baukunst. — Handel und Schifffahrt. — Selbständigkeit des Reiches. — Volksbildnut
Abbildungen im Text
01. Scherif von Wasan, Hadsch Abd'es-Salem
02. Lastkamel
03. Rifiot aus der Umgebung von Tetuan
04. Frau aus der Umgebung von Tetuan
05. Marokkanische Frauen (Landbevölkerung)
06. Junge marokkanische Jüdin
07. Marokkanischer Musiker
08. Araber der Sekte Es-Senusi
09. Marokkanische Tänzerin
10. Marokkanerin mit Kind
11. Kostüm einer reichen Marokkanerin
12. Marokkanische Frau im Straßenanzug
13. Marokkanerin im Hauskostüm
14. Junger Marokkaner aus Wad Sus
15. Hauskostüm einer maurischen Frau
16. Marokkanische Jüdin im Prachtgewand
17. Negersklavin aus Marokko
18. Machazini aus Marokko
Separatbilder
S. 000. Geleitsbrief des Sultans von Marokko.
S. 010. Ansicht von Tanger
S. 017. Deutsche Ministerresidenz in Tanger
S. 033. Turm einer Moschee in Tanger
S. 042. Gartentor am Monte bei Tanger
S. 048. Leuchtturm am Cap Spartel
S. 096. Gruppe von alten Kaktussträuchern
S. 134. Patio eines Hauses in Fâs
S. 149. Ansicht von Fâs
S. 173. Großes Tor in Miknâsa
S. 180. Ruinen von Volubilis
Übersichtskarte der Reise von Dr. O. Lenz nach Timbuktu 1879—1880.
01. Scherif von Wasan, Hadsch Abd es-Salem
02. Lastenkamel
03. Rifiot aus der Umgebung von Tetuan
04. Frau aus der Umgebung von Tetuan
05. Marokkanische Frauen (Landbevölkerung)
06. Junge marokkanische Jüdin
07. Marokkanischer Musiker
08. Araber der Sekte Es-Senusi
09. Marokkanische Tänzerin
10. Marokkanerin mit Kind
11. Kostüm einer reichen Marokkanerin
12. Marokkanische Frau im Straßenanzug
14. Junger Marokkaner aus Wad Sus.
15. Hauskostüm einer maurischen Frau
16. Marokkanische Jüdin im Prachtgewand
17. Negersklave aus Marokko
18. Machazini aus Marokko
S. 000. Geleitsbrief des Sultans von Marokko
S. 017. Deutsche Ministerresidenz in Tanger
S. 033. Turm einer Moschee in Tanger
S. 042. Gartentor am Monte bei Tanger
S. 048. Leuchtturm am Cap Spartel
S. 096. Gruppe von alten Kaktussträuchern
S. 134. Patio eines Hauses in Fâs
S. 149. (l.n.r. 1) Ansicht von Fâs
S. 149. (l.n.r. 2) Ansicht von Fâs
S. 149. (l.n.r. 3) Ansicht von Fâs
S. 149. (l.n.r. 4) Ansicht von Fâs
S. 173. Großes Tor in Miknâsa
S. 180. Ruinen von Volubilis