Aus Mecklenburg – Die Küstendörfer – Fischland I.
Aus: Morgenblatt für gebildete Leser. Nr. 77. 1851
Autor: Redaktion - Morgenblatt, Erscheinungsjahr: 1851
Themenbereiche
Enthaltene Themen: Mecklenburg-Vorpommern, Küste, Ostsee, Küstendörfer, Seemänner, Schifffahrt, Fischfang, Kapitän, Steuermann, Matrose, Binnenland, Küstenstrich, Landbau, Garten,
Ein gewaltiger Unterschied besteht zwischen dem mecklenburgischen Binnenland und dem Küstenstrich. Man glaubt kaum in demselben Lande sich zu befinden, wenn man zwei Orte hintereinander sieht, die nur wenige Meilen von einander entfernt liegen. In einem mecklenburgischen Bauerndorfe ist Landwirtschaft das einzige Gewerbe aller, und kaum leben da ein paar Flickhandwerker ohne Gesellen; an der Küste dagegen kennt man den Landbau kaum dem Namen nach. Die Leute haben oft nicht einmal ein Kartoffelgärtchen, um das Notdürftigste selbst zu bauen. Der weiße Flugsand der Dünen trotzt jeglichem Anbau. Das Meer ist hier das Feld, auf dem sich der Mensch den Lebensunterhalt erwirbt, der rauschende Kiel des Schiffes ist sein Pflug, das Ruder sein Spaten oder Hammer.
In den Küstendörfern des „Fischlandes“ — so heißt eine mehrere Meilen lange Landzunge, die sich vom Städtchen Ribnitz aus in die Ostsee erstreckt — wie in Warnemünde bringt die ganze männliche, ja selbst ein Teil der weiblichen Bevölkerung den größten Teil des Jahres fast nur auf dem Wasser zu. Das schaukelnde Boot ist gar oft die Wiege des Säuglings und die Wellen umrauschen nur zu häufig die Leiche des Mannes; eine nicht geringe Zahl findet alljährlich den Tod im trügerischen Elemente, dem sie so freudig ihr ganzes Leben anvertrauen.
Solch verschiedene Beschäftigung erzeugt natürlich auch verschiedene Sitten, und der Matrose der Küste ist ein ganz anderes Wesen als der Bauernknecht des Binnenlandes. Dazu ist die Bevölkerung der meisten Binnenstriche Mecklenburgs obotritischer, das heißt slawischer Abkunft, und solches bemerkt man noch deutlich genug an vielen kleineren wie größeren Spuren, wenn sie auch sonst ganz germanisiert ist; so namentlich an der geringen Neigung für Reinlichkeit, oder gar Zierlichkeit der Wohnungen und ihrer Umgebung, ein gemein slawischer Zug. An den Küsten dagegen sind die Einwohner meist friesischen Stammes, denn der Slawe liebt die See, und was mit ihr zusammenhängt, nicht besonders. Diese in früheren Zeiten hier eingewanderten Friesen haben auch ihren alten Sinn für Reinlichkeit bewahrt, und das kleine Holzhaus des ärmsten Fischers ist innen wie außen so sauber gehalten, dass es darin mit einem Königspalast wetteifern kann. Überhaupt ist diese Einwohnerschaft des Fischlandes — denn hier auf diesem öden Sandfleck, wo an 5.000 Menschen hausen, erscheinen die Eigentümlichkeiten des Küstenlebens am unverfälschtesten — ein prächtiger, kernhafter Menschenschlag, an dem jeder Menschenkenner seine Freude haben muss. Hier herrschen noch Biedersinn, Fleiß, Ehrlichkeit und Reinlichkeit, und Mann und Weib, Alt und Jung wetteifern in angestrengter Tätigkeit, um sich tüchtig durchs raue Leben zu schlagen. Trotz des öden, kahlen Landes, das nur hier und da einen ärmlichen Tannenwald trägt, oder ein Kartoffelgärtchen, oder ein dürftiges Haferfeld, ist es darum im Fischlande so behaglich und traulich. Einem Bettler, ja nur einem Menschen in zerrissener oder unreiner Kleidung begegnet man nie, eine Wohnung in Verfall, ja nur eine zerbrochene, mit Papier ersetzte Fensterscheibe entdeckt das schärfste Auge nirgends.
Im Sommer erblickt man fast nur Weiber und Mädchen oder silberhaarige Greise in den fischländischen Dörfern, und dieselben erscheinen dann doppelt öde, ja fast ausgestorben. Die männliche Bevölkerung, vom vierzehnjährigen Buben bis zu dessen noch rüstigem Großvater, schwimmt dann auf nahen und fernen Meeren, sich den Unterhalt für den Winter zu verdienen. Anders wenn der Spätherbst kommt und die rauen Stürme die Schifffahrt auf den meisten Meeren so gefährlich machen, dass nur bei besonders günstigen Handelskonjunkturen die hohen Prämien herausgeschlagen werden, welche die Assekuranzgesellschaften dann fordern.
In der letzten Hälfte Novembers sieht man im Hafen von Rostock sehr viele Schiffe mit Ballast beladen einlaufen, um hier zu überwintern. Das ganze Jahr haben sie fortwährend herumgekreuzt und für fremde Rechnung Frachtgüter geführt. Bald haben sie Getreide aus dem kornreichen Odessa geholt und nach Antwerpen gebracht zur Ernährung der Fabrikarbeiter des stark bevölkerten Belgiens, bald sind sie um das gefährliche Nordkap, diesen Schrecken aller Seefahrer, in das Eismeer gelaufen, um von Archangel Produkte herzuführen, oder sie waren für Rechnung eines Hamburger Kaufmanns in Brasilien oder Jamaika. In allen Häfen Europas und Amerikas findet man diese mecklenburgischen Frachtschiffe mit ihrer fischländischen Bemannung, und überall ist letztere als tüchtig, beherzt, und besonders als ehrlich bekannt. Zum Winter suchen sie die Heimat zu erreichen; manchen ist dies aber wegen zu großer Entfernung nicht möglich und sie bleiben oft zwei, drei, vier Jahre hintereinander aus.
Ein reges Leben beginnt jetzt allmählich in den zur Sommerzeit so stillen fischländischen Dörfern. Kaum sind die Schiffe im Rostocker Hafen sicher untergebracht und ein Teil der Takelage abgenommen und in den Magazinen untergebracht, auch sonst alles wohl verwahrt, so macht sich die ganze Mannschaft des Fahrzeugs nach dem heimatlichen Dorfe auf. Die Fischländer hängen sehr an Familienbanden und an Verwandtschaften und bleiben, so weit es angeht, gern auch in ihrem Berufe nach Sippen beisammen. So kommt es vor, dass der Großvater Kapitän des Schiffes ist, der älteste Sohn der Steuermann desselben, einige jüngere Brüder oder Vettern die Matrosen und die beiden Enkelsöhne die Schiffsjungen. Fast immer hat der Kapitän einen kleinen Anteil am Fahrzeuge, das er führt, oft auch der Steuermann, selbst die Matrosen, wenn auch das meiste natürlich den reichen Rostocker Reedern und Kaufherrn gehört.
Fröhlich und guter Dinge, sich des Wiedersehens der geliebten Familie im voraus freuend, sieht man im Spätherbst täglich Haufen von Seeleuten in Rostock aus dem Ribnitzer Tor der Heimat zuziehen. Alle sind im sonntäglichen Putz: weite blaue Beinkleider von gutem Tuch, eine kurze Jacke von gleichem Stoff, ein bunt gestreiftes Hemd, um den Hals ein seidenes Halstuch leicht geknotet, auf dem Kopf ein niederer runder Hut mit breitem Rand von Glanzleder, oder eine runde Pelzmütze, mit Otterfellen besetzt. Über den Schultern hängt der volle Tragesack mit der übrigen Kleidung, in der einen Ecke desselben sorgsam eingepackt ein oft wertvolles Geschenk, für die Frau oder Braut aus der weiten Ferne heimgebracht. Nie verfehlt die Schiffsmannschaft, sobald sie aus dem Tor der alten Stadt Rostock getreten ist, in ein lautes, freudiges Juchhe auszubrechen und die Hüte und Mützen hoch über den Köpfen zu schwenken.
Noch freudiger ist das Wiedersehen der Familie im heimatlichen Dorfe. Fast ohne Ausnahme ist der Fischländer ein zärtlicher Gatte, ein sorgsamer Familienvater, ein treuer Bräutigam. Dass einer dem Mädchen, dem er die Ehe versprochen, wortbrüchig würde, kommt fast nie vor; allgemeine Verachtung würde ihn dafür strafen und in keinem Hafen der Welt dürfte er sich wieder unter seinen fischländischen Kameraden blicken lassen. — Das Gerücht hat sich meist schon im Dorfe verbreitet, die Mannschaft des „Columbus“, oder der „Ariadne“, oder des „Polarsterns“ werde heute heimkehren, und die ganze Verwandtschaft geht ihnen ein gutes Stück Wegs entgegen. Das Wiedersehen wird dann unter freiem Himmel gefeiert, und das treue Weib oder die verschämt und doch so glückselig lächelnde Braut am Arme betritt der Seemann die heimische Stätte. Sie ist ihm der liebste Fleck auf Erden, und weder die Palmenwälder Indiens, noch der Glanz der reichen Handelsstädte, die er besucht, können ihn je verlocken, seinem Häuschen auf der öden sandigen fischländischen Landzunge untreu zu werden.
Oft freilich mischen sich auch viele bittere Tränen des Schmerzes in die allgemeine Freude der Rückkehr. Manche Frau muss den Gatten, den treuen Ernährer der Familie, die Mutter den Sohn, die Stütze ihres Alters, die Braut die Hoffnung ihres zukünftigen Lebens vermissen. Über Bord gerissen in dunkler Nacht, vom wilden Sturme oder mit dem gebrochenen Maste weit in die schäumenden Wellen hinausgeschleudert, ward er ein Opfer seines gefährlichen Berufs. Seine Gebeine ruhen für immer im kühlen Schoße des Mittelmeers oder des gewaltigen Ozeans, während im mecklenburgischen Dorfe manches Auge noch lange sich mit Tränen über seinen Verlust füllt. Oft sind auch ganze Schiffe mit der gesamten Bemannung spurlos verschwunden. Den Tag ihres Abgangs von einem Hafen haben die Zeitungen gemeldet, den der Ankunft verkünden sie nimmermehr. So findet man denn in den Dörfern auffallend viele Witwen und Waisen und trauernde Bräute, die sich selten wieder verloben. Mit großer Mildtätigkeit unterstützt die gesamte Einwohnerschaft des Dorfes solche Familien, wenn sie dessen bedürfen, wie man denn wirkliche Armut nirgends aufkommen lässt.
Die erste Freude des Wiedersehens ist vorüber, das mitgebrachte Geschenk für die Hausfrau, bei den Kapitänen oft in einem Stück schweren Silberzeugs, bei den Matrosen in einem hübschen Teekessel von englischer Arbeit oder ähnlichem Hausgerät nebst einigen weiblichen Putzstücken bestehend, ist zur großen Befriedigung der Beschenkten abgeliefert. Sofort wird das auf der Reise ersparte Geld, beim Kapitän in etwa 200 Thalern, beim Steuermann in der Hälfte, beim gemeinen Matrosen in 50 — 60 Thalern bestehend, sorgsam der Hausfrau übergeben, damit diese die Kosten der Wirtschaft für das ganze Jahr davon bestreite. Einen tüchtigen Vorrat von Kaffee, Tee, Zucker und Rum bringt der Mann gewöhnlich auch mit, besonders wenn die Fahrt eine transatlantische gewesen.
Ein kleiner Garten liefert Gemüse und Kartoffeln, wenn auch selten in hinreichender Menge, so dass noch manches dazu gekauft werden muss; die dürftig genährte Kuh gibt spärliche Milch, und Fleischspeise liefern nur einige Gänse und zuweilen ein Schwein, das zu Weihnachten geschlachtet wird. Getreide zu Brot wird nicht gebaut und muss im Binnenlande gekauft werden. Da muss denn das Meer mit seinem Reichtum an Fischen aushelfen. Das Fischland führt den Namen nicht mit Unrecht; Alt und Jung, Mann und Weib treibt hier Fischfang mit so viel Eifer als Geschick. Im Sommer, wo die Männer fast alle fort sind, sieht man häufig Boote, nur mit Weibern und jungen Dirnen bemannt, weit in der See, um Fische mit Netzen zu fangen. Selbst den Kühen werden, wenn es an anderem Futter fehlt, getrocknete und zerstoßene Fischgräten in das Heu gemengt, die sie dann aus Hunger mit verzehren.
Fehlt es auch den Männern während der drei oder vier Wintermonate, die sie zu Hause zubringen, oft an Arbeit und ruhen sie recht mit Bewusstsein von den überstandenen Mühseligkeiten aus, so können und mögen sie doch nicht ganz müßig die Hände in den Schoß legen. Das erste, was bald nach der Heimkunft jeder Hausvater unternimmt, ist alles Holzwerk des Hauses neu zu bemalen. Der Matrose kann meist ein wenig mit dem Pinsel umgehen, und so erhalten Fensterrahmen, Türen, Laden einen glänzend grünen, das übrige Holzwerk einen braunen Anstrich. Die Wände und Decken innen und außen werden geweißt oder je nach Vermögen bemalt und alles vom Größten bis zum Kleinsten frisch und sauber hergerichtet. Diese Sorge um sein Haus versäumt sicher der wohlhabendste Kapitän so wenig als der gemeinste Matrose. Alle diese einstöckigen Holzhäuschen im Fischlande sehen daher immer so rein und gut erhalten aus, als kämen sie eben aus einem Nürnberger Spielwarenladen.
Die ärmeren Seeleute holen im Winter ferner Holz zur Feuerung für das ganze Jahr auf Handschlitten aus den nahen Tannenwaldungen, wobei sie es mit dem Bezahlen wohl nicht immer so genau nehmen mögen. Erlaubt es irgend noch die Witterung, so geht es in Booten auf das Meer zum Fischfang. Furchtbaren Beschwerden aller Art, von denen der Binnenländer kaum einen Begriff hat, sind diese Fischer in ihren offenen Booten in dieser rauen Jahreszeit häufig ausgesetzt. Der Sturm treibt sie trotz aller Vorsicht bisweilen zu weit von der Küste ab, die Nacht überfällt sie, und es braucht dann viele Stunden harter Arbeit, bis sie das Land wieder gewinnen; dabei werden ihre Kleider von den ins Boot spritzenden Wellen ganz durchnässt, sie haben keine Lebensmittel bei sich, und all dies, um im glücklichen Fall einige Fische zu bekommen, die keinen Thaler Wert sind.
Eine minder beschwerliche, selbst belustigende Beschäftigung ist die Jagd auf die wilden Schwimmvögel, besonders Schwäne und wilde Gänse, die aus dem hohen Norden hierher zum Überwintern kommen. In den kleinen Teichen, die hier in den Tannenholzungen zerstreut liegen, gibt es oft Quellstellen, die nur beim strengsten Frost zufrieren. Solchen offenen Wasserflecken ziehen die Vögel nach, um besonders die Nächte daselbst zuzubringen. Beim Mondschein schleichen sich nun die Jäger vorsichtig an diese ihnen bekannten Plätze, überraschen die armen Tiere und richten oft eine furchtbare Verheerung unter ihnen an. Mancher gute Braten wird auf solche Weise in die Küche der Strandbewohnerin geliefert, und das ungeheure Deckbett des Ehepaars erhält einen schwellenden Zuwachs von zarten Flaumen. Das Fleisch dieser Schwäne und Gänse hat indessen einen etwas tranigen Geschmack und muss deshalb eigentümlich zubereitet werden, wenn es munden soll. Die jungen Bursche namentlich lieben diese Jagd leidenschaftlich, suchen sich, wie sie nur können, ein altes Schießgewehr und Pulver und Blei zu verschaffen, und durchwachen manche Winternacht oft vergeblich, bis es ihnen gelingt eine Beute zu erhaschen. Sie schießen auch Möwen und andere kleine Strandvögel bloß um der Federn willen, denn das Fleisch derselben ist wegen des allzu starken Trangeschmacks ungenießbar.
In den Küstendörfern des „Fischlandes“ — so heißt eine mehrere Meilen lange Landzunge, die sich vom Städtchen Ribnitz aus in die Ostsee erstreckt — wie in Warnemünde bringt die ganze männliche, ja selbst ein Teil der weiblichen Bevölkerung den größten Teil des Jahres fast nur auf dem Wasser zu. Das schaukelnde Boot ist gar oft die Wiege des Säuglings und die Wellen umrauschen nur zu häufig die Leiche des Mannes; eine nicht geringe Zahl findet alljährlich den Tod im trügerischen Elemente, dem sie so freudig ihr ganzes Leben anvertrauen.
Solch verschiedene Beschäftigung erzeugt natürlich auch verschiedene Sitten, und der Matrose der Küste ist ein ganz anderes Wesen als der Bauernknecht des Binnenlandes. Dazu ist die Bevölkerung der meisten Binnenstriche Mecklenburgs obotritischer, das heißt slawischer Abkunft, und solches bemerkt man noch deutlich genug an vielen kleineren wie größeren Spuren, wenn sie auch sonst ganz germanisiert ist; so namentlich an der geringen Neigung für Reinlichkeit, oder gar Zierlichkeit der Wohnungen und ihrer Umgebung, ein gemein slawischer Zug. An den Küsten dagegen sind die Einwohner meist friesischen Stammes, denn der Slawe liebt die See, und was mit ihr zusammenhängt, nicht besonders. Diese in früheren Zeiten hier eingewanderten Friesen haben auch ihren alten Sinn für Reinlichkeit bewahrt, und das kleine Holzhaus des ärmsten Fischers ist innen wie außen so sauber gehalten, dass es darin mit einem Königspalast wetteifern kann. Überhaupt ist diese Einwohnerschaft des Fischlandes — denn hier auf diesem öden Sandfleck, wo an 5.000 Menschen hausen, erscheinen die Eigentümlichkeiten des Küstenlebens am unverfälschtesten — ein prächtiger, kernhafter Menschenschlag, an dem jeder Menschenkenner seine Freude haben muss. Hier herrschen noch Biedersinn, Fleiß, Ehrlichkeit und Reinlichkeit, und Mann und Weib, Alt und Jung wetteifern in angestrengter Tätigkeit, um sich tüchtig durchs raue Leben zu schlagen. Trotz des öden, kahlen Landes, das nur hier und da einen ärmlichen Tannenwald trägt, oder ein Kartoffelgärtchen, oder ein dürftiges Haferfeld, ist es darum im Fischlande so behaglich und traulich. Einem Bettler, ja nur einem Menschen in zerrissener oder unreiner Kleidung begegnet man nie, eine Wohnung in Verfall, ja nur eine zerbrochene, mit Papier ersetzte Fensterscheibe entdeckt das schärfste Auge nirgends.
Im Sommer erblickt man fast nur Weiber und Mädchen oder silberhaarige Greise in den fischländischen Dörfern, und dieselben erscheinen dann doppelt öde, ja fast ausgestorben. Die männliche Bevölkerung, vom vierzehnjährigen Buben bis zu dessen noch rüstigem Großvater, schwimmt dann auf nahen und fernen Meeren, sich den Unterhalt für den Winter zu verdienen. Anders wenn der Spätherbst kommt und die rauen Stürme die Schifffahrt auf den meisten Meeren so gefährlich machen, dass nur bei besonders günstigen Handelskonjunkturen die hohen Prämien herausgeschlagen werden, welche die Assekuranzgesellschaften dann fordern.
In der letzten Hälfte Novembers sieht man im Hafen von Rostock sehr viele Schiffe mit Ballast beladen einlaufen, um hier zu überwintern. Das ganze Jahr haben sie fortwährend herumgekreuzt und für fremde Rechnung Frachtgüter geführt. Bald haben sie Getreide aus dem kornreichen Odessa geholt und nach Antwerpen gebracht zur Ernährung der Fabrikarbeiter des stark bevölkerten Belgiens, bald sind sie um das gefährliche Nordkap, diesen Schrecken aller Seefahrer, in das Eismeer gelaufen, um von Archangel Produkte herzuführen, oder sie waren für Rechnung eines Hamburger Kaufmanns in Brasilien oder Jamaika. In allen Häfen Europas und Amerikas findet man diese mecklenburgischen Frachtschiffe mit ihrer fischländischen Bemannung, und überall ist letztere als tüchtig, beherzt, und besonders als ehrlich bekannt. Zum Winter suchen sie die Heimat zu erreichen; manchen ist dies aber wegen zu großer Entfernung nicht möglich und sie bleiben oft zwei, drei, vier Jahre hintereinander aus.
Ein reges Leben beginnt jetzt allmählich in den zur Sommerzeit so stillen fischländischen Dörfern. Kaum sind die Schiffe im Rostocker Hafen sicher untergebracht und ein Teil der Takelage abgenommen und in den Magazinen untergebracht, auch sonst alles wohl verwahrt, so macht sich die ganze Mannschaft des Fahrzeugs nach dem heimatlichen Dorfe auf. Die Fischländer hängen sehr an Familienbanden und an Verwandtschaften und bleiben, so weit es angeht, gern auch in ihrem Berufe nach Sippen beisammen. So kommt es vor, dass der Großvater Kapitän des Schiffes ist, der älteste Sohn der Steuermann desselben, einige jüngere Brüder oder Vettern die Matrosen und die beiden Enkelsöhne die Schiffsjungen. Fast immer hat der Kapitän einen kleinen Anteil am Fahrzeuge, das er führt, oft auch der Steuermann, selbst die Matrosen, wenn auch das meiste natürlich den reichen Rostocker Reedern und Kaufherrn gehört.
Fröhlich und guter Dinge, sich des Wiedersehens der geliebten Familie im voraus freuend, sieht man im Spätherbst täglich Haufen von Seeleuten in Rostock aus dem Ribnitzer Tor der Heimat zuziehen. Alle sind im sonntäglichen Putz: weite blaue Beinkleider von gutem Tuch, eine kurze Jacke von gleichem Stoff, ein bunt gestreiftes Hemd, um den Hals ein seidenes Halstuch leicht geknotet, auf dem Kopf ein niederer runder Hut mit breitem Rand von Glanzleder, oder eine runde Pelzmütze, mit Otterfellen besetzt. Über den Schultern hängt der volle Tragesack mit der übrigen Kleidung, in der einen Ecke desselben sorgsam eingepackt ein oft wertvolles Geschenk, für die Frau oder Braut aus der weiten Ferne heimgebracht. Nie verfehlt die Schiffsmannschaft, sobald sie aus dem Tor der alten Stadt Rostock getreten ist, in ein lautes, freudiges Juchhe auszubrechen und die Hüte und Mützen hoch über den Köpfen zu schwenken.
Noch freudiger ist das Wiedersehen der Familie im heimatlichen Dorfe. Fast ohne Ausnahme ist der Fischländer ein zärtlicher Gatte, ein sorgsamer Familienvater, ein treuer Bräutigam. Dass einer dem Mädchen, dem er die Ehe versprochen, wortbrüchig würde, kommt fast nie vor; allgemeine Verachtung würde ihn dafür strafen und in keinem Hafen der Welt dürfte er sich wieder unter seinen fischländischen Kameraden blicken lassen. — Das Gerücht hat sich meist schon im Dorfe verbreitet, die Mannschaft des „Columbus“, oder der „Ariadne“, oder des „Polarsterns“ werde heute heimkehren, und die ganze Verwandtschaft geht ihnen ein gutes Stück Wegs entgegen. Das Wiedersehen wird dann unter freiem Himmel gefeiert, und das treue Weib oder die verschämt und doch so glückselig lächelnde Braut am Arme betritt der Seemann die heimische Stätte. Sie ist ihm der liebste Fleck auf Erden, und weder die Palmenwälder Indiens, noch der Glanz der reichen Handelsstädte, die er besucht, können ihn je verlocken, seinem Häuschen auf der öden sandigen fischländischen Landzunge untreu zu werden.
Oft freilich mischen sich auch viele bittere Tränen des Schmerzes in die allgemeine Freude der Rückkehr. Manche Frau muss den Gatten, den treuen Ernährer der Familie, die Mutter den Sohn, die Stütze ihres Alters, die Braut die Hoffnung ihres zukünftigen Lebens vermissen. Über Bord gerissen in dunkler Nacht, vom wilden Sturme oder mit dem gebrochenen Maste weit in die schäumenden Wellen hinausgeschleudert, ward er ein Opfer seines gefährlichen Berufs. Seine Gebeine ruhen für immer im kühlen Schoße des Mittelmeers oder des gewaltigen Ozeans, während im mecklenburgischen Dorfe manches Auge noch lange sich mit Tränen über seinen Verlust füllt. Oft sind auch ganze Schiffe mit der gesamten Bemannung spurlos verschwunden. Den Tag ihres Abgangs von einem Hafen haben die Zeitungen gemeldet, den der Ankunft verkünden sie nimmermehr. So findet man denn in den Dörfern auffallend viele Witwen und Waisen und trauernde Bräute, die sich selten wieder verloben. Mit großer Mildtätigkeit unterstützt die gesamte Einwohnerschaft des Dorfes solche Familien, wenn sie dessen bedürfen, wie man denn wirkliche Armut nirgends aufkommen lässt.
Die erste Freude des Wiedersehens ist vorüber, das mitgebrachte Geschenk für die Hausfrau, bei den Kapitänen oft in einem Stück schweren Silberzeugs, bei den Matrosen in einem hübschen Teekessel von englischer Arbeit oder ähnlichem Hausgerät nebst einigen weiblichen Putzstücken bestehend, ist zur großen Befriedigung der Beschenkten abgeliefert. Sofort wird das auf der Reise ersparte Geld, beim Kapitän in etwa 200 Thalern, beim Steuermann in der Hälfte, beim gemeinen Matrosen in 50 — 60 Thalern bestehend, sorgsam der Hausfrau übergeben, damit diese die Kosten der Wirtschaft für das ganze Jahr davon bestreite. Einen tüchtigen Vorrat von Kaffee, Tee, Zucker und Rum bringt der Mann gewöhnlich auch mit, besonders wenn die Fahrt eine transatlantische gewesen.
Ein kleiner Garten liefert Gemüse und Kartoffeln, wenn auch selten in hinreichender Menge, so dass noch manches dazu gekauft werden muss; die dürftig genährte Kuh gibt spärliche Milch, und Fleischspeise liefern nur einige Gänse und zuweilen ein Schwein, das zu Weihnachten geschlachtet wird. Getreide zu Brot wird nicht gebaut und muss im Binnenlande gekauft werden. Da muss denn das Meer mit seinem Reichtum an Fischen aushelfen. Das Fischland führt den Namen nicht mit Unrecht; Alt und Jung, Mann und Weib treibt hier Fischfang mit so viel Eifer als Geschick. Im Sommer, wo die Männer fast alle fort sind, sieht man häufig Boote, nur mit Weibern und jungen Dirnen bemannt, weit in der See, um Fische mit Netzen zu fangen. Selbst den Kühen werden, wenn es an anderem Futter fehlt, getrocknete und zerstoßene Fischgräten in das Heu gemengt, die sie dann aus Hunger mit verzehren.
Fehlt es auch den Männern während der drei oder vier Wintermonate, die sie zu Hause zubringen, oft an Arbeit und ruhen sie recht mit Bewusstsein von den überstandenen Mühseligkeiten aus, so können und mögen sie doch nicht ganz müßig die Hände in den Schoß legen. Das erste, was bald nach der Heimkunft jeder Hausvater unternimmt, ist alles Holzwerk des Hauses neu zu bemalen. Der Matrose kann meist ein wenig mit dem Pinsel umgehen, und so erhalten Fensterrahmen, Türen, Laden einen glänzend grünen, das übrige Holzwerk einen braunen Anstrich. Die Wände und Decken innen und außen werden geweißt oder je nach Vermögen bemalt und alles vom Größten bis zum Kleinsten frisch und sauber hergerichtet. Diese Sorge um sein Haus versäumt sicher der wohlhabendste Kapitän so wenig als der gemeinste Matrose. Alle diese einstöckigen Holzhäuschen im Fischlande sehen daher immer so rein und gut erhalten aus, als kämen sie eben aus einem Nürnberger Spielwarenladen.
Die ärmeren Seeleute holen im Winter ferner Holz zur Feuerung für das ganze Jahr auf Handschlitten aus den nahen Tannenwaldungen, wobei sie es mit dem Bezahlen wohl nicht immer so genau nehmen mögen. Erlaubt es irgend noch die Witterung, so geht es in Booten auf das Meer zum Fischfang. Furchtbaren Beschwerden aller Art, von denen der Binnenländer kaum einen Begriff hat, sind diese Fischer in ihren offenen Booten in dieser rauen Jahreszeit häufig ausgesetzt. Der Sturm treibt sie trotz aller Vorsicht bisweilen zu weit von der Küste ab, die Nacht überfällt sie, und es braucht dann viele Stunden harter Arbeit, bis sie das Land wieder gewinnen; dabei werden ihre Kleider von den ins Boot spritzenden Wellen ganz durchnässt, sie haben keine Lebensmittel bei sich, und all dies, um im glücklichen Fall einige Fische zu bekommen, die keinen Thaler Wert sind.
Eine minder beschwerliche, selbst belustigende Beschäftigung ist die Jagd auf die wilden Schwimmvögel, besonders Schwäne und wilde Gänse, die aus dem hohen Norden hierher zum Überwintern kommen. In den kleinen Teichen, die hier in den Tannenholzungen zerstreut liegen, gibt es oft Quellstellen, die nur beim strengsten Frost zufrieren. Solchen offenen Wasserflecken ziehen die Vögel nach, um besonders die Nächte daselbst zuzubringen. Beim Mondschein schleichen sich nun die Jäger vorsichtig an diese ihnen bekannten Plätze, überraschen die armen Tiere und richten oft eine furchtbare Verheerung unter ihnen an. Mancher gute Braten wird auf solche Weise in die Küche der Strandbewohnerin geliefert, und das ungeheure Deckbett des Ehepaars erhält einen schwellenden Zuwachs von zarten Flaumen. Das Fleisch dieser Schwäne und Gänse hat indessen einen etwas tranigen Geschmack und muss deshalb eigentümlich zubereitet werden, wenn es munden soll. Die jungen Bursche namentlich lieben diese Jagd leidenschaftlich, suchen sich, wie sie nur können, ein altes Schießgewehr und Pulver und Blei zu verschaffen, und durchwachen manche Winternacht oft vergeblich, bis es ihnen gelingt eine Beute zu erhaschen. Sie schießen auch Möwen und andere kleine Strandvögel bloß um der Federn willen, denn das Fleisch derselben ist wegen des allzu starken Trangeschmacks ungenießbar.