VIERZEHNHEILIGEN. OFranken BA Staffelstein.

Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bd.1, Mitteldeutschland
Autor: Dehio, Georg (1850-1932), Erscheinungsjahr: 1914
Themenbereiche
Wallfahrts-K. und Cistercienserpropstei. Beg. 1743 von Balthasar Neumann; nach seinem Tode (1753) genau in seinem Sinne weitergeführt; voll. 1772. — Die immer weiter ausgreifende Phantasie des großen Rokokomeisters wagt in diesem Alterswerk ein Äußerstes. Zwar die Außenansicht verrät noch nichts Ungewöhnliches; sie scheint einer kreuzförmigen Basilika zu entsprechen. Aber das Innere ordnet sich keiner einzigen bekannten Raumkategorie ein. Es ist möglich, daß Neumann die erste Anregung von der benachbarten Klosterkirche Banz empfangen hat; nur erscheint Dientzenhofers Kühnheit im Vergleich mit dem, was hier unternommen wurde, schüchtern. Der erste Anblick läßt das geometrische Prinzip, nach dem die Gewölbe und ihre Stützen geordnet sein könnten durchaus im Unklaren. Die Gerade kommt nur vor, wo sie statisch unvermeidlich ist, d. h. als Senkrechte an Pfeilern und Säulen; alle zur Grundfläche parallel laufenden Linien sind Kurven, und zwar Kurven zweiter Ordnung, ebenso die Gewölblinien. Nach und nach entdeckt man dann folgendes (vgl. den Gr. bei Dohme und Gurlitt): Auf der M. der Längsachse steht der Gnadenaltar der vierzehn Nothelfer; über ihm eine ovale Flachkuppel, von Freipfll. mit vorgesetzten kolossalen korinth. Sll. getragen; hieran schließt sich nach der Längsachse im O und W je ein kleineres Oval; wo sie sich mit dem mittleren tangieren, werden Querachsen gebildet; eine kürzere, an die Umfassungsmauer des Lhs. reichende im W; eine längere, auch nach, außen als Qsch. sich geltend machend, zwischen dem Hauptoval und dem Choroval. Diese Figuren [pg 407] werden jedoch nur in den Gewölben selbst erkennbar, die Grundrißstellung der Stützen bringt von ihnen nur Segmente zur Erscheinung. Sodann gibt es keine zusammenhängenden Kämpferlinien, da über allen Intervallen Stichkappen in die Kuppelflächen eingreifen. An den Kreuzungspunkten der beiden Querräume mit dem Längsraum, wo man sonst eine zusammenhängende Form oder eine Höhensteigerung zu finden gewohnt war, fliehen sich hier die Gewölbelinien und sinken sie ein. Im Sinne der Hochrenss. wäre dies alles barbarische, antiarchitektonische Willkür; was Neumann sucht, ist die Poesie des Geheimnisvollen. Leider hat der Meister in seinem abstrakt gewordenen Denken durch einige schwere Fehler sein eigenes Werk gestört. Die ganz entsetzliche Gestalt der Nebenräume, in denen man auf der einen Seite gerade Linien, auf der anderen unverständliche Kurven hat, mag noch hingehen. Unentrinnbar störend sind aber die Fenstereinschnitte, die völlig außer Zusammenhang mit dem inneren Rhythmus das Bild an zahllosen Stellen durchlöchern. Sie sind es auch, die keinen vollen Genuß an dem für sich sehr harmonischen Kolorit der prachtvollen Verkleidung mit Marmorstuck aufkommen lassen. — Die Frage, ob diese Architektur dem Bar. oder dem Rok. zuzuzählen sei, ist müßig. Entschiedenen, programmatischen Rokokocharakter haben aber die Altäre, soweit sie von Neumann selbst herrühren, vor allem der zentrale Gnadenaltar; an ihm ist jeder Anklang an die architektonische Form vermieden. Nicht ganz so extrem die Seitenaltäre von J. M. Feichtmayer. Das Hochaltarblatt und sämtliche Fresken von Giuseppe Appiani (mehrere nach dem Brand 1835 erneuert). — Die Fassade bildet in der Mitte eine vorspringende Kurve und wird von zwei von unten auf 8eck. Türmen begleitet; zum Ruhme des Meisters kann sie nicht beitragen.