Luther und seine Mitarbeiter - 01. Dr. Martin Luther

Aus: Reformations-Album
Autor: Augustus Bendel, Erscheinungsjahr: 1885

Exemplar in der Bibliothek ansehen/leihen
Themenbereiche
Enthaltene Themen: Reformationszeit, Reformatoren, Reformation, Religion, Kirche, Predigt, Messe, Muttersprache, Schrift, Kirchenväter, Priester, Lebenswandel, Inquisition, Fegfeuer, evangelische Lehre, Hussiten, Sakramente, Erbsünde, Kalvinisten
1. Vorbereitung zum Werke. Als nach Gottes Vorsehung die Zeit der Befreiung Seiner Kirche aus der Knechtschaft des Papstes gekommen war, berief Er Seinen Luther als einen zweiten Moses, um Sein Volk herauszuführen, dass es Ihm diene. Am 10. November 1483 wird derselbe zu Eisleben geboren. Sein Vater heißt Hans Luther und seine Mutter Margarete. Tags darauf, am Martinustage, wird er getauft und erhält daher den Vornamen Martin. Früh besucht er die Schule in Mansfeld, wohin seine Eltern gezogen waren, 1497 die zu Magdeburg und 1498 die zu Eisenach, wo Frau Cotta ihn speist. 1501 finden wir ihn auf der Universität zu Erfurt, wird Magister, studiert die Rechte und tritt 1505 ins Augustiner-Kloster. Er zeichnet sich durch (mönchische) Frömmigkeit aus; findet aber Frieden im Glauben an Christum. Wird 1507 Priester und 1508 Professor zu Wittenberg. Reist 1511 nach Rom, ist entrüstet über die Gottlosigkeit qm Hofe des Papstes, wird 1512 Doktor der Theologie, erklärt die Psalmen und den Römerbrief, predigt über die zehn Gebote, Vater Unser etc.



2. Der Reformator. Am 31. Oktober 1517 schlägt er die 95 Sätze gegen den Ablass, den Tetzel in der Nähe verkaufte, an die Türe der Schlosskirche an. Sie machen ungeheures Aufsehen. Allgemein ist der Beifall. Luther wird verklagt. Steht 1518 vor Kajetan. 1519 disputiert er mit Eck in Leipzig. Er verfasst eine Reihe Schriften für das Volk, wird 1520 in den Bann getan, verbrennt aber die Bulle. Am 6. März 1521 wird er vor den Reichstag geladen, erscheint vor demselben am 24. Und 25. April: widerruft aber nichts. „Hier stehe ich etc.“ Reist tags darauf ab und wird von Freundeshand auf die Wartburg entführt, während seine Person in Worms alles Schutzes für verlustig erklärt wird. Hier bleibt er nahezu ein Jahr, übersetzt das Neue Testament, eilt nach Wittenberg, um der Schwärmerei zu steuern und verehelicht sich 1525 mit Katharina von Bora. Er ordnet Gottesdienst, verfasst deutsche Lieder, wehrt sich nach Außen und baut nach Innen. Marburger Religionsgespräch mit Zwingli über das hl. Abendmahl 1529. 1530 ist Luther auf Coburg während des Augsburger Reichstags.

3. Die letzten Jahre. Bibelübersetzung vollendet 1534. 1536 einigt sich Luther mit den süddeutschen Städten; aber die Schweizer wollen nichts von der Wittenberger Konkordia wissen. Trotz vielfacher Leiden ist es unermüdlich tätig. 1546 reist er nach Eisleben zur Schlichtung eines Streites, erkrankt und stirbt am 18. Februar morgens 3 Uhr mit den Worten: „Vater in Deine Hände etc.“ Seine irdische Hülle wird in der Schlosskirche zu Wittenberg beigesetzt.

RA 003 Titel

RA 003 Titel

RA 002 Luther

RA 002 Luther

RA 020

RA 020

RA 021

RA 021

RA 024 Melanchthon Philipp

RA 024 Melanchthon Philipp

RA 026 Spalatin

RA 026 Spalatin

RA 028 Jonas Justus

RA 028 Jonas Justus

RA 030 Bugenhagen Johannes

RA 030 Bugenhagen Johannes

RA 047 Luther und seine Gattin

RA 047 Luther und seine Gattin