Einzug der Renaissance in Dresden

Die weitere Baugeschichte der Burg oder des Schlosses im 16. Jahrhundert ist ungemein wichtig, denn sie umschließt den Einzug der Renaissance in Dresden, die wie überall in Deutschland die Burg zum Schloss umwandelte, d. h. neben der Wehrhaftigkeit die Schönheit zur Geltung brachte. Die Dresdner Architektur hatte bis dahin keine große Rolle gespielt. Das wurde jetzt anders und zwar infolge des Annaberger Hüttenstreites. Beim Bau der Kirche zu Annaberg nämlich brach ein langwieriger Streit zwischen Annaberger und Magdeburger Steinmetzen aus, bei dem es sich um eine Verkürzung der Lehrzeit und um die Einführung der neuen Renaissanceformen handelte. Die Annaberger Steinmetzen waren auf der Seite des Fortschritts, die Magdeburger und Straßburger Dombaumeister traten für die alte Überlieferung ein. Herzog Georg stellte sich mit Entschiedenheit auf die Seite der Annaberger und verhalf ihnen zum Siege. Die Dresdner Bauhütte, das ist die Genossenschaft der Steinmetzen oder Architekten, unter [/b]Hans Schickentantz[/b] erhielt als Haupthütte die Führung der sächsischen Hütten. Damit aber trat Dresden an die Spitze der neuen Renaissance-Bewegung in Sachsen.

Abb. 15 Südseite und Nordseite des Georgentors am Kgl. Schloss nach Wecks Chronik Zustand bis zum Brande von 1701



Dieses Kapitel ist Teil des Buches Dresden
Abb. 15 Südseite und Nordseite des Georgentors am Kgl. Schloss nach Wecks Chronik Zustand bis zum Brande von 1701

Abb. 15 Südseite und Nordseite des Georgentors am Kgl. Schloss nach Wecks Chronik Zustand bis zum Brande von 1701

alle Kapitel sehen