Schafstelze, Motacilla fláva L.

Schafstelze, Motacilla fláva L.

Während weiße Bachstelzen gern an Häusern, die Gebirgsstelzen wenigstens oft ah Mühlen brüten, beide sogar nebeneinander in Dörfern, durch die ein Bach fließt, lebt die Schafstelze draußen auf feuchten Wiesen, wo sie meist sehr häufig ist. Wie große Wiesenblumen leuchten die prachtvoll gelben Männchen, wenn sie auf Stauden schaukelnd ihre hellen Rufe hören lassen. Sie gestatten dem Beobachter, sie aus großer Nähe zu betrachten, besonders zutraulich sind sie, wenn sie zwischen Schaf- und Kuhherden umherlaufen. Im Spätsommer und Herbst übernachten sie wie die weißen Bachstelzen scharenweise im Schilf der Teiche über dem Wasserspiegel, wo sie vor Störungen am sichersten sind.

Name : Vom bevorzugten Aufenthalt bei Vieh, besonders Schafherden, „flavus“ = gelb.


Vorkommen: Auf tiefliegenden. Wiesen und Äckern im Sommer gemein.

Artmerkmal: Nur der Oberkopf grau. Geringe Schwanzlänge.

Größe: Schwanz viel kürzer als bei den vorigen. Flügel 7,7—8,5 cm.

Weibchen: Viel matter in allen Farben.

Herbstkleid: Alt trüber gefärbt, jung oft fast ohne Gelb, unten weißlich.

Junge: Bräunlich, in Farbe und Zeichnung dem Schilfrohrsänger ähnlich, aber mit viel dunklerem Kropfband.

Lockton: „Psüjib, sip sip, ssrie ssrie“ und „zier“.

Gesang: Unbedeutendes Gezwitscher oder in Balzstellung „zier zier“.

Eier: 5—6, gelblich mit dichter Wölkung, Juni, Juli, eine Brut.

Nest: Aus Halmen und Moos, innen Halme, Haare, Pflanzenwolle.

Nistplatz : Auf dem Boden in einer Vertiefung, im Grase oder auf Äckern.

Nahrung: Insekten.

Zug: April — September.

Äußerst formenreiche Realgattung (Motacilla Budytes). Selten auf dem Durchzug im Mai die dunkelköpfige nordskandinavische Form thunbergi (= borealis), noch seltener die englische gelbgrünköpfige Form rayi. Im Herbst sind sich diese alle sehr ähnlich.

Als Hauptfeind dieser schönen Stelze während der Zugzeit lernten Hartert und Hilgert tief im Innern der Sahara die Hornviper (Cerastes) kennen. Nicht weniger als sieben Stück dieser Giftschlange hatten Schafstelzen oder Weidenlaubvögel im Magen eine sogar beide Arten.


Dieses Kapitel ist Teil des Buches Die Singvögel der Heimat
Tafel 26 Schafstelze (Männchen im Frühling) 3/4 nat. Gr.

Tafel 26 Schafstelze (Männchen im Frühling) 3/4 nat. Gr.

alle Kapitel sehen