Feldsperling, Passer montánus (L.)

Der Feldsperling ist zwar als unerwünschter Gast in künstlichen Nisthöhlen noch mehr gehasst als der Haussperling, aber mit seinem weißen Halsring ist er doch ein possierlicher, schmucker kleiner Kerl von liebenswürdigem Wesen. Hübsch sieht es aus, wenn das gleichgefärbte Pärchen nebeneinander im winterlichen Rauhreif auf auf einem Zweig oder auf dem Deckel seines Nistkastens sitzt. Öffnen wir den Kasten, so finden wir darin ein auch im Winter sauber mit Federn, etwa den weißen Brustfedern der Gänse ausgelegtes Bett bereitet, zum Schutz gegen die Kälte. Sonst dienen Nester nur der Brut. Im Frühjahr sah ich den Nesteingang öfters mit Blumen geschmückt, einmal sogar mit einem ganzen Stengel blauer Hyazinthen.

Name: „montanus“ = Berge bewohnend, bereits vorlinneische unzutreffende Bezeichnung*).

Vorkommen: Gemein, auch fern von menschlichen Ansiedlungen brütend.


Artmerkmal: Ganzer Scheitel kupferrötlich, schwarzer Backenfleck, zwei Flügelbinden.

Größe: Erheblich geringer als die der vorigen Art. Flügel 6,8 bis 7,5 cm. Gewicht bis 27 g.

Weibchen: Dem Männchen völlig gleich. Herbstvögel ebenso gefärbt wie Sommervögel.

Junge: Wie alte, Scheitel zuweilen mit grauem Anflug in der Mitte.

Lockton: Dui, demm, tett tett tett usw., im Fluge teck oder gä.

Gesang: Balzlaute und Singversuche etwas zarter als beim Haussperling.

Eier: Etwa 5 bis 6, kleiner als Haussperlingseier, öfter dunkel, oft eins weiß, s. Taf. 85, April— Juli.

Nest: Halme, Federn, oft mit bunten Fäden oder Blumen geschmückt, im Winter als Schlafnest hergerichtet, stets in Höhlen, gern in Nistkästen (auch im Unterbau größerer Nester).

Nistplatz: Baumhöhlen und Mauerlöcher.

Nahrung: Ähnlich der des Hausperlings, mehr Unkrautsamen, Schildläuse usw. Sehr schädlich an unreifem Getreide.

Standvogel: Im Winter bleiben die alten Vögel gepaart.

Einzige deutsche Form der Verwandtschaftsgruppe Loxia Campéstris, die durch weite Verbreitung und ganz andere Gliederung auf wesentlich andere Schicksale als die der Haussperlinge zurückweist.

*) Sie ist aber wie viele ähnliche von Linné, übernommen. Als wissenschaftliche Bezeichnung wählt man stets den ersten Namen seit Linnes Reform von 1758, ohne Rücksicht auf die Bedeutung.

Dieses Kapitel ist Teil des Buches Die Singvögel der Heimat
Tafel 02 Feldsperling (Männchen und Weibchen), 3/4 nat. Gr.

Tafel 02 Feldsperling (Männchen und Weibchen), 3/4 nat. Gr.

alle Kapitel sehen