Zurückziehung des Antrages
Die Antwort Bremens und Lübecks ging dahin, dass, falls überhaupt ein solcher Antrag gestellt werde, er nur allgemein gehalten sein dürfe. Von Erwähnung der Beiträge, von Anerbietungen zu Auerüstungen wollte Lübeck gar nichts wissen*), Bremen es möglichst vermeiden.
Gries bestand aber auf genauer Ausführung des ihm von Hamburg erteilten Auftrages, in dem gerade die Kostenfrage die. Hauptsache war; und Smidt hätte sich schließlich für Bremen an Gries angeschlossen. Denn Hamburg allein seinen Weg gehen zu lassen, hielt er für sehr bedenklich. Darin ist sich Bremen gegenüber hamburgischen Schritten in der Barbareskenfrage nie untreu geworden. Wenn Smidt auch in der großen Eile, die Gries zeigte, einen Beweis von der „hamburgischen Absonderungslust von den anderen Hansestädten**)“ deutlich zu erkennen wähnte, so urteilte er doch, dass Ehre und Interesse der letzteren geböte, Hamburg zu folgen. „Hamburg hat ohnehin immer mehr die Meinung gehabt, sich quovis meliori modo mit den Barbaresken freundschaftlich zu setzen; es scheut Alles, was die Hansestädte in der deutschen Verbindung ostensibel [deutlich] macht. In dieser Sache wollte es nun einmal etwas, und die beiden andern Städte zeigten sich ihm hinderlich. Wird es uns das nicht über kurz oder lang zu vergelten suchen, wird es nicht künftig, ohne uns Part davon zu geben, mit dergleichen Anträgen hier direkt und einseitig herausgehen ?“***)
Wenn diese Worte hierher gesetzt werden, so geschieht es nicht, weil sie in jeder Beziehung berechtigt erscheinen; aber sie gewähren ein Stimmungsbild.
Dann unterblieb aber schließlich diese ganze Aktion beim Bundestage; noch im April wurde Gries instruiert den Antrag vorläufig nicht zu stellen. Mit großen Erwartungen war übrigens der hamburgische Senat von vornherein nicht an diese Aktion herangetreten****)
Aber nicht deshalb wurde sie unterlassen; im Gegenteil schrieb der Senat noch am 19. April nach Lübeck, dass er einen Antrag auf Rüstungen der Bundesstaaten zur Sicherung gegen Seeräubereien im Allgemeinen und namentlich auch die südamerikanischen Insurgenten für sehr angemessen halte. Wenn trotzdem davon abgesehen wurde, so geschah das, weil sich eine Aussicht eröffnete, auf wirksamere Weise zu dem lang erstrebten Ziel zu kommen.
*) Curtius an Smidt 6. April.
**) Smidt an Curtius 27. März 1819.
***) Smidt an Curtius 24. April 1819.
****) Sen. Prot 8. März 1819.
Gries bestand aber auf genauer Ausführung des ihm von Hamburg erteilten Auftrages, in dem gerade die Kostenfrage die. Hauptsache war; und Smidt hätte sich schließlich für Bremen an Gries angeschlossen. Denn Hamburg allein seinen Weg gehen zu lassen, hielt er für sehr bedenklich. Darin ist sich Bremen gegenüber hamburgischen Schritten in der Barbareskenfrage nie untreu geworden. Wenn Smidt auch in der großen Eile, die Gries zeigte, einen Beweis von der „hamburgischen Absonderungslust von den anderen Hansestädten**)“ deutlich zu erkennen wähnte, so urteilte er doch, dass Ehre und Interesse der letzteren geböte, Hamburg zu folgen. „Hamburg hat ohnehin immer mehr die Meinung gehabt, sich quovis meliori modo mit den Barbaresken freundschaftlich zu setzen; es scheut Alles, was die Hansestädte in der deutschen Verbindung ostensibel [deutlich] macht. In dieser Sache wollte es nun einmal etwas, und die beiden andern Städte zeigten sich ihm hinderlich. Wird es uns das nicht über kurz oder lang zu vergelten suchen, wird es nicht künftig, ohne uns Part davon zu geben, mit dergleichen Anträgen hier direkt und einseitig herausgehen ?“***)
Wenn diese Worte hierher gesetzt werden, so geschieht es nicht, weil sie in jeder Beziehung berechtigt erscheinen; aber sie gewähren ein Stimmungsbild.
Dann unterblieb aber schließlich diese ganze Aktion beim Bundestage; noch im April wurde Gries instruiert den Antrag vorläufig nicht zu stellen. Mit großen Erwartungen war übrigens der hamburgische Senat von vornherein nicht an diese Aktion herangetreten****)
Aber nicht deshalb wurde sie unterlassen; im Gegenteil schrieb der Senat noch am 19. April nach Lübeck, dass er einen Antrag auf Rüstungen der Bundesstaaten zur Sicherung gegen Seeräubereien im Allgemeinen und namentlich auch die südamerikanischen Insurgenten für sehr angemessen halte. Wenn trotzdem davon abgesehen wurde, so geschah das, weil sich eine Aussicht eröffnete, auf wirksamere Weise zu dem lang erstrebten Ziel zu kommen.
*) Curtius an Smidt 6. April.
**) Smidt an Curtius 27. März 1819.
***) Smidt an Curtius 24. April 1819.
****) Sen. Prot 8. März 1819.
Dieses Kapitel ist Teil des Buches Die Hansestädte und die Barbaresken