Die Geistigen Bewegungen in Russland in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts.

Erster Band. Die russische Gesellschaft unter Alexander I.
Autor: Pypin, Aleksandr Nikolaevich (1833-1904), Erscheinungsjahr: 1894

Exemplar in der Bibliothek ansehen/leihen
Themenbereiche
Enthaltene Themen: Russland, Russen, Zaren, Katharina II., Hofleben, Alexander, Paul, Gesellschaft, Sitten, Bräuche, Einflüsse, Reformen,
Aus dem Russischen übertragen von Dr. Boris Minzes, a. o. Professor an der Hochschule zu Sofia.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.


Erstes Kapitel. Alexanders Erziehung und Charakter.

Die Pläne der Kaiserin Katharina. — Alexanders Erzieher: Laharpe, M. N. Muravjev, Graf Saltykov. — Die Eindrücke des Hoflebens. — Adam Czartoryski. — Das Hofleben unter Paul. — Die Widersprüche in Alexanders Charakter.

Zweites Kapitel. Die ersten Regierungsjahre. Reformpläne.
Der Charakter der Regierung Pauls. — Die Stimmung der Gesellschaft bei Alexanders Regierungsantritt — Der Liberalismus seiner ersten Regierungsmonate. — Die nächsten Freunde und Mitarbeiter des Kaisers: Novosiljcov, Stroganov, Kocubej, Czartoryski. — Die damaligen und neuesten Beschuldigungen derselben wogen Liberalismus. Die „alten Veteranen". — Reformpläne: Repräsentationsfragen; Reform des Senats; Inangriffnahme der Bauernfrage; Errichtung der Ministerien; Volksunterricht. — Alexanders Stellung im Kreise seiner Mitarbeiter. — Die Ergebnisse seiner ersten Maßnahmen. — Die Unentschlossenheit seiner liberalen inneren Politik

Drittes Kapitel. Speranskij.
Die Entfernung der ersten Ratgeber Alexanders. — Äußere Politik; Tilsit und Erfurt. — Der französische Einfluss. — Speranskijs Charakter. — Seine Pläne: Errichtung des Staatsrates; Reform der Ministerien. — Das von Speranskij verfasste Projekt eines Gesetzkodex: Inhalt und Charakter desselben

Viertes Kapitel. Karamzin. Die Denkschrift über das alte und neue Russland. Die streitigen Ansichten über Karamzins Bedeutung. — Die Entwicklung seiner literarischen und gesellschaftlichen Anschauungen. — Seine Publizistik in den ersten Regierungsjahren Alexanders. — Der Inhalt der „Denkschrift über das alte und neue Russland". — Ihre historische und ethisch-soziale Bedeutung

Fünftes Kapitel. Die Übergangsepoche. Die Erregung der Geister nach 1812. Die Stimmung der Gesellschaft und ihr Wiederhall in der Literatur. — Die nationalen und gesellschaftlichen Ideale der Mehrheit. — Die Angriffe gegen die Gallomanie. — Frau von Staëls Charakteristik der russischen Gesellschaft. — Das Jahr 1812. — Die patriotische Aufwallung. — Stein. — Der Einfluss der Ereignisse der Jahre 1813—1815. — Die neuen Verbindungen mit dem Liberalismus und die neue Erbitterung der Konservativen gegen die Freidenkerei

Sechstes Kapitel. Die Übergangsepoche. Die Erneuerung der Freimaurerlogen und deren Schließung. Die Lancasterschulen usw. Die Beziehungen des Freimaurertums der Alexanderepoche zu den alten Logen. — Die Direktorialloge „Vladimir zur Ordnung". — Neue Systeme: Schröder, Feßler. — Die Großloge „Asträa“. — Ihre Verbreitung. — Der Charakter des neuen Freimaurertums: Die Anhänger der Schule Novikovs: Beziehungen zum Liberalismus. — Die Einführung und Verbreitung der Lancasterschulen. — Der Fall Raevskij. — Der Verfall der Schulen

Siebentes Kapitel. Die geistigen Strömungen nach 1815 und ihre Folgen.
Die neue liberale Strömung; ihre Quellen. — Der Einfluss der Ereignisse; die Stimmung der Regierung: Novosiljcovs Projekt. — Der Ursprung der geheimen Gesellschaft. — Der deutsche Tugendbund. — Das Statut des „Wohlfahrtsbundes". — Die Ursachen seiner Verbreitung. — Der Charakter seiner sozialpolitischen Bestrebungen. Der Charakter der Literatur; literarische Cercles: „Beseda", „Arzamas": Konflikt der Gesellschaft Arzamas mit den Mitgliedern des Bundes; die literarischen Ansichten der letzteren. — Die Schule zur Heranbildung von Kolonnenführern; das Lyceum zu Carskoe Selo. — Puškin

Achtes Kapitel. Die letzten Regierungsjahre.
Die Aufhebung des ersten Wohlfahrtsbundes und seine Wiederherstellung (1821). — Der neue, mehr radikale Charakter der Bewegung. — Die Ursachen davon. — Die Reaktion in Europa und ihre Einflüsse auf die russische Regierung. — Die politischen Ansichten der geheimen Gesellschaft. — Die Konstitutionsprojekte von Nikita Muravjev und Pestel. — Das neue Statut des Wohlfahrtsbundes: Die nord- und südrussische Gesellschaft. — Alexanders Ansichten über die geheime Gesellschaft. — Die Verbreitung von geheimen Anschauungen in der Gesellschaft. — Die Literatur. — Die Romantik. — Zukovskij, Puškin, Griboedov, Ryleev, Fürst A. J. Odoevskij. — Die Anklagen gegen die „Dezembristen". — Die Nuancen in ihren Anschauungen: Idealisten und Skeptiker. — Die historische Bedeutung ihrer Bestrebungen, — Schluss

Zar Feodor Alexejewitsch

Zar Feodor Alexejewitsch

Zar Peter der Grosse

Zar Peter der Grosse

Alexander I. Kaiser von Russland

Alexander I. Kaiser von Russland

Alexander I. Zar von Russland

Alexander I. Zar von Russland

Alexander III. (1845-1894) Kaiser von Russland

Alexander III. (1845-1894) Kaiser von Russland

Katharina II (1729-1796) Genannt Katharina die Große, Kaiserin von Russland

Katharina II (1729-1796) Genannt Katharina die Große, Kaiserin von Russland

Russisches Kaiserpaar in historischen Kostümen

Russisches Kaiserpaar in historischen Kostümen

Russische Parlamentaria beim Verlassen der Duma

Russische Parlamentaria beim Verlassen der Duma