Die Deutsche Bücherei.

Aus: Das Buch für Alle. Illustrierte Familienschrift. Zeitbilder. Heft 4. 1917
Autor: Fr. Str., Erscheinungsjahr: 1917

Exemplar in der Bibliothek ansehen/leihen
Themenbereiche
Für Leipzig war der diesjährige Sedanstag ein Festtag erster Ordnung. Am 2. September 1917 fand ein Werk seine Krönung, das als Band einheitlicher Kultur späteren Generationen unschätzbare Dienste leisten wird. Die Deutsche Bücherei wurde in Gegenwart des Königs von Sachsen und zahlreicher amtlicher Vertreter des Reiches, der Bundesstaaten und der Stadt Leipzig eingeweiht. Am 19. Oktober 1913 ist der Grundstein, am 30. April 1913 der Schlussstein gelegt worden. Mitten in dem ungeheuren Kampf entstanden, der dem deutschen Volke aufgenötigt worden ist, sammelt diese gewaltige Bibliothek alle vom Jahre 1913 ab auf deutschem Boden entstandenen Bücher, Zeitschriften, Landkarten und sonstigen Schriftwerke, mit Ausnahme der für den Tag bestimmten, und fügt noch die im Auslande erscheinenden deutschen Schriften hinzu.

**************************************************
Sie wird das umfassendste Archiv des deutschen Schrifttums werden und jedermann unentgeltlich zur Verfügung stehen. Bis jetzt zählt sie schon über 150 000 Nummern. Künftig wird man hier jedes seit 1913 erschienene deutsche Schriftwerk finden können, das anderweit vergeblich gesucht wird. Da die Werke an Ort und Stelle gelesen werden sollen, müssen sie immer vorhanden sein. Der stolze Bau an der Straße des 18. Oktobers ist aus Landesmitteln für etwa zweieinhalb Millionen Mark errichtet worden und steht auf dem von der Stadt Leipzig kostenlos überlassenen Boden. Die bebaute Fläche von 3.308 Quadratmeter, die einen umbauten Raum von 76.736 Kubikmeter trägt, ist für ein Fassungsvermögen von 1.230.000 Bänden berechnet, eine Zahl, die in etwa 25 Jahren erreicht sein dürfte. Ein Anbau ist dann vorgesehen und der Raum dafür schon eingefriedigt. Die Gesamtbauanlage soll nach vorliegender Planung 9.064 Quadratmeter bedecken, etwa 10 Millionen Bände aufnehmen und ungefähr 200 Jahre reichen. Viele hundert deutsche Verleger haben sich in hochherziger Weise entschlossen, ihre Verlagswerke diesem Sammelpunkt deutschen Wortes unentgeltlich zuzuführen. Der sächsische Staat und die Stadt Leipzig haben das Unternehmen reich bedacht, und der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, dessen Mitglieder vornehmlich in den deutschredenden Gebieten zu finden sind, hat die Pflege und Verwaltung dieser Bibliothek des deutschen Volkes übernommen. Die deutsche Literatur ist die ziffermäßig und auch ihrer Beschaffenheit nach bedeutendste und mächtigste der Welt, ihre jährliche Produktion übertrifft die von England und Frankreich zusammengenommen weitaus. Die Deutsche Bücherei, ihr Sammelpunkt, ist zugleich eine Wissensquelle ersten Ranges, ein lückenloses buchhändlerisches Museum, ein Stapelplatz und Ankergrund des deutschen Wortes, ein gewaltiges Zeichen deutscher Geisteskraft.

Deutsche Bücherei in Leipzig Treppenhaus  Erdgeschoss

Deutsche Bücherei in Leipzig Treppenhaus Erdgeschoss

Deutsche Bücherei in Leipzig Treppenhaus II. Obergeschoss

Deutsche Bücherei in Leipzig Treppenhaus II. Obergeschoss

Stirnseite der Deutschen Bücherei in Leipzig

Stirnseite der Deutschen Bücherei in Leipzig