Das Museum für Meereskunde zu Berlin.

Meereskunde, Sammlung volkstümlicher Vorträge zum Verständnis der nationalen Bedeutung von Meer und Seewesen 1. Jahrgang, 1 Heft
Autor: Penck, Albrecht Prof. Dr., Erscheinungsjahr: 1907
Themenbereiche
Vorwort

Die Absicht, das Verständnis für Meer und Seewesen beim deutschen Volke zu beleben, hat in Berlin zur Begründung des Museums und Instituts für Meereskunde geführt. Was jenes durch seine umfangreichen Schaustellungen zu erreichen sich bestrebt, sucht dieses u. a. durch Abhaltung volkstümlicher Vorträge zu erreichen.

Wiederholt ist der Wunsch geäußert worden, diese Vorträge im Druck gesammelt zu sehen. — Die ,,Meereskunde“ soll eine Auswahl derselben veröffentlichen, ohne sich jedoch genau auf dasjenige zu beschränken, was zum Vortrage gelangt ist. Inhaltlich soll sie dasselbe darbieten: Vorträge über das Weltmeer in der räumlichen Gestaltung seiner Becken und Ufer, über seine Wassererfüllung und seine Bewegungserscheinungen. Sie soll den Ozean behandeln als Lebensraum zahlloser tierischer und pflanzlicher Bewohner, sie soll würdigen die Nutzung der Meeresprodukte durch den Menschen und das Meer als Verkehrsweg. Sie soll behandeln Schiffbau, Hafenwesen, Reederei und Nautik. Zugleich aber soll sie den Blick auf die große volkswirtschaftliche Bedeutung des Weltmeers lenken und die Rolle würdigen, welche dasselbe im Laufe der Geschichte gespielt hat.

Volkstümlich in der Form, sachlich in ihrem Inhalte, verfolgen die Vorträge das Ziel, beim deutschen Volke den Sinn für die nationale Bedeutung von Meer und Seewesen zu heben und ihm zu veranschaulichen, wie groß seine Seeinteressen sind. — Bei der engen Beziehung, welche zwischen der „Meereskunde“ und den Vorträgen im Institut sowie den Sammlungen des Museums besteht, möge ein Blick auf die letzteren das neue Unternehmen einleiten und zugleich eine Vorstellung erwecken durch das im Museum für Meereskunde in Berlin zur Schau Gestellte, in welchem Umfange Meer und Seewesen in der ,,Meereskunde“ gepflegt werden soll.

Berlin, Ostern 1907.
Albrecht Penck.

Dr. Friedrich Althoff, Schöpferischer Förderer des Instituts für Meereskunde

Dr. Friedrich Althoff, Schöpferischer Förderer des Instituts für Meereskunde

Lichthof des Museum: vorne der Personendampfer „Moltke“ und der Schnelldampfer „Kronprinz Wilhelm“, hinten Linienschiffsdivision

Lichthof des Museum: vorne der Personendampfer „Moltke“ und der Schnelldampfer „Kronprinz Wilhelm“, hinten Linienschiffsdivision

Historischer Saal der Reichs-Marine-Sammlung. links: Wikingboot und Kogge IX. u. XV. Jahrhundert rechts: Mecklenburgisches Linienschiff XVII. Jahrh.

Historischer Saal der Reichs-Marine-Sammlung. links: Wikingboot und Kogge IX. u. XV. Jahrhundert rechts: Mecklenburgisches Linienschiff XVII. Jahrh.

Ozeanologische Sammlung: Veranschaulichung der Raum- und Gewichtsverhältnisse von Land und Meer sowie des Salzgehaltes im Ozean.

Ozeanologische Sammlung: Veranschaulichung der Raum- und Gewichtsverhältnisse von Land und Meer sowie des Salzgehaltes im Ozean.

Fischerei Sammlung: Zeesenfischerei bei Rügen nebst Fahrzeug (Quatze) eines Fischaufkäufers.

Fischerei Sammlung: Zeesenfischerei bei Rügen nebst Fahrzeug (Quatze) eines Fischaufkäufers.

Schiffsquerschnitte. links: Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm II.“ rechts: Panzerschiff „Wörth“ der Brandenburgklasse.

Schiffsquerschnitte. links: Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm II.“ rechts: Panzerschiff „Wörth“ der Brandenburgklasse.